12.8 C
Wien
Dienstag, November 11, 2025

Oberösterreich

Neuer Winter, alter Ärger: Per Motorschlitten querfeldein

Klaus Enzenhofer aus Vorderweißenbach, Bauernbundobmann-Stellvertreter im Bezirk Urfahr-Umgebung, ist einer der leidtragenden Grundeigentümer. Der Landwirt hat sich nun erneut an seine agrarpolitische Interessensgemeinschaft gewendet,...

Ein Vorstoß gefährdet eine ganze Branche

„Mit 40 Prozent Anteil am Gesamtbestand ist Oberösterreich das führende Schweinehaltungs-Bundesland und sorgt gemeinsam mit Niederösterreich und der Steiermark für 100 Prozent Eigenversorgung. Diese...

Wenn nur der Preis zählt, sind 30 Jahre vergessen

Ständige politische und gesellschafltiche Diskussionen über die Leistbarkeit von Lebensmitteln haben im vergangenen Jahr dazu geführt, dass heimische Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf immer mehr den...

Mit der nächsten Leserreise der BauernZeitung wird eine „wilde Schönheit“ erkundet

Das „Land der schwarzen Berge“ besteht zum Großteil aus Berg- und Hügellandschaften, die Orte an der 300 Kilometer langen Küste punkten mit mediterranem Flair....

Über (Auslands-)Praktika zu Jobs und wertvollen Erfahrungen

Lukas Wolfsjäger aus St. Ulrich bei Steyr ist ein Beispiel dafür, welches versteckte Potenzial in einem Praktikum stecken kann. Der 24-Jährige arbeitet seit September...

Es ist ein komplexes Regelwerk, das Böden und Gewässern hilft

Mit dem Start in die aktuelle GAP-Periode ist eine Vielzahl neuer Regeln und komplexer Bestimmungen auf die Bäuerinnen und Bauern zugekommen. Erste Erfahrungen damit...

„Es gibt kein Problem, das zu klein ist, um sich Hilfe und Unterstützung zu...

Wenn Menschen bei Ihnen anrufen, ist die größte Hürde schon geschafft, oder? HINTERREITHER: Ja, wenn der Griff zum Hörer getan ist, wurde von den Betroffenen...

Das Bauernjahr 2023 – eine Berg- und Talfahrt

Das vergangene Jahr machte die positive Preisentwicklung von 2022 rasch vergessen: Ein regelrechter Preisverfall bei vielen Getreide- und Ölsaaten  schmerzte im Ackerbau, dazu waren...

Seit 70 Jahren bringen sie Segen in die Welt

Den Segen bringen sie doppelt: als singende Königinnen und Könige mit Neujahrswünschen in jedes Haus und mit den ersungenen Spenden in die ganze Welt....

Das neue Jahr besser ohne Krawall beginnen

Der Preis für das bunte und vor allem laute Schauspiel in der Silvesternacht ist hoch: Zum einen werden in ganz Österreich pro Jahr ungefähr...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
12.8 ° C
13.4 °
10.7 °
69 %
7.2kmh
0 %
Di.
12 °
Mi.
12 °
Do.
12 °
Fr.
13 °
Sa.
9 °