Erste 200.000-Liter-Kuh und Erfolge am Markt
Etwa 250 Landwirte und zahlreiche Ehrengäste folgten kürzlich der Einladung zur Mitgliederversammlung des Rinderzuchtverbandes Oberösterreich (RZO) nach Freistadt. RZO-Obmann Ernst Kniewasser ließ das Jahr...
Sieg mit Axt und Säge
Beim Landesentscheid Forst der Landjugend Oberösterreich am vergangenen Sonntag in Reichenau stellten 76 junge Forstwettkämpfer ihr Können in insgesamt acht Disziplinen unter Beweis. Nach...
McDonald‘s setzt auf heimisches Fleisch
Circa 13.000 Bauern und Bäuerinnen in Österreich liefern Rindfleisch für die Systemgastronomie – vor allem für McDonald‘s. Verarbeitet wird dieses Fleisch im Werk von...
„Stille Enteignung“ durch Biber
Die Situation rund um den Biber ist für viele Landwirte längst nicht mehr tragbar. Ganze Flächen seien durch Unterwühlungen, verbissene Setzlinge und unkontrollierten Wasserstau...
Holzbaupreis: Die besten Bauten wurden prämiert
Die Zukunft des Bauens ist aus Holz – das wurde beim diesjährigen oberösterreichischen Holzbaupreis eindrucksvoll unter Beweis gestellt. „Holz ist ein nachwachsender, klimaneutraler Rohstoff....
LWBFS Burgkirchen feierte 75 Jahre
Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Burgkirchen (LWBFS) feiert heuer ihr 75-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Schuljahr 1951/52 als reine Winterschule mit
33 Schülern hat...
Königin der Beerenfrüchte hat jetzt wieder Saison
Mit den ersten reifen Erdbeeren im heurigen Jahr ist der Auftakt zur Beerenobstsaison im Land ob der Enns gelungen. Bereits im April wurden in...
Direktvermarktung: Jedes dritte Gold ging nach OÖ
Bereits zum 26. Mal wurde heuer Österreichs beste Milcherzeugnisse aus der bäuerlichen Direktvermarktung prämiert. Insgesamt 427 Proben von mehr als 130 Betrieben aus fünf...
Weltmilchtag: Heimische Milch ist Spitzenreiter
Seit dem Jahr 1957 gibt es den Weltmilchtag. Er wurde von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und dem Internationalen Milchwirtschaftsverband (IDF)...
MKS: Vorsicht weiter nötig
Angespannte Wochen liegen hinter den heimischen Tierhaltern. Nachdem aber seit Mitte April keine neuen Fälle der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der...









































