In Ried beginnt eine neue Ära der Vermarktung
Für den Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel (FIH) hat vergangene Woche ein neues Zeitalter der Zuchtrindervermarktung begonnen. Durch den Einbau einer Boxenanlage können im Versteigerungsstall...
Mit Genuss-Ideen zum Erfolg
Obstgeschmack glasweise
Äpfel, Zwetschken, Birne, Nüsse, Kürbis, Zwiebel, Rote Rüben... Alles Obst und Gemüse wird bei den Wipplingers veredelt. Einem Apfelbaum gleich wuchs auch ihr...
In der Kantine wird jetzt genau „draufgschAUT“
Seit 1. September 2023 verpflichtet die neue Herkunftskennzeichnung Großküchen dazu, in der Gemeinschaftsverpflegung die Herkunft der Hauptzutaten Fleisch, Milch und Eier zu deklarieren. „Mit...
Dank für die Ernte in der größten Kirche im Land
Landwirtschaftskammer, Landjugend und die Dompfarre Linz laden zum traditionellen Erntedankfest am 1. Oktober 2023 in den Linzer Mariendom ein, um gemeinsam mit den oberösterreichischen...
Einigung erzielt: Neues Jagdgesetz für Oberösterreich kommt mit April 2024
Nach Monaten intensiver und mitunter auch harter Verhandlungen konnte nun ein Konsens gefunden werden. Grundeigentümer Vertretung, Jägerschaft und die Abteilung Land- und Forstwirtschaft des...
Getreide: Bauernschaft fordert zum Handeln auf
Die Getreidepreise befinden sich seit Monaten auf Talfahrt. Verglichen mit dem erfreulichen Niveau aus dem Jahr 2022 haben sich diese teilweise halbiert. Die Gründe...
Die heimische Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels
Die Veränderungen des globalen Klimas haben viele schwerwiegende Folgen, welche die Bevölkerung im Allgemeinen und speziell auch die Landwirtschaft massiv treffen. Dazu zählen Veränderungen...
LK-Vollversammlung: Essen, erben und der Wolf
Die Herkunftskennzeichnung, Vermögens- und Erbschaftssteuern sowie die Neuregelung des Wolf-Schutzstatus wurden gestern in der LK-Vollversammlung diskutiert.
Kennzeichnung auch in der Gastronomie
„In der Gemeinschaftsverpflegung herrscht nun...
Schulmilch: Engagement zum Erhalt notwendig
Verschiedene Milchprodukte, kindgerecht portioniert, täglich frisch geliefert: Das Angebot, das regionale bäuerliche Lieferanten den heimischen Schulen und Kindergärten machen, ist im Vergleich zu anderen...
Saatbau investiert in Mensch und Maschine
Investitionen in Anlagen und Maschinen sind Teil der Erfolgsfaktoren für die positive Entwicklung der Saatbau Linz, deren Geschäftsbericht 2022 vergangene Woche bei der Generalversammlung...








































