4.9 C
Wien
Mittwoch, November 12, 2025

Oberösterreich

Ernüchternde Bilanz: Ernte nur Durchschnitt, Preise stark gefallen

Nach guten Erträgen und zufriedenstellenden Preisen im Vorjahr hat sich für Oberösterreichs Landwirte heuer das Blatt gewendet. „Seit dem Vorjahr gingen die Produktpreise auf...

Educa: Zum Abschluss ging es in das Landhaus

Auch der aktuelle Lehrgang, der mit einer Landhausführung samt Besuch des Büros von Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger und der Überreichung der Zertifikate abgeschlossen wurde, zeigte das...

Wassergenossenschaft: Modell für nachhaltige Landwirtschaft

Die Wassergenossenschaft Eferdinger Becken, einst eine innovative Idee des Verbands der oberösterreichischen Obst- und Gemüseproduzenten unter der Leitung von Geschäftsführer Stefan Hamedinger, wird heute...

Drei Weine aus OÖ im bundesweiten Spitzenfeld

Der „Salon“ ist Österreichs strengster Weinwettbewerb und damit quasi die „Staatsmeisterschaft“ der heimischen Winzer. Aus tausenden Einreichungen wurden jetzt die 275 besten Weine des...

Bei Kontrolle vor Ort: Erntemenge nachweisen

Das sind die Auflagen laut Nitrat-Aktionsprogramm-Verordnung (NAPV) kompakt zusammengefasst: Betriebsbezogene Aufzeichnungsverpflichtungen, gültig für alle Betriebe außerhalb der Traun-Enns-Platte (mit Ausnahmen): Laut Paragraf 8 (1)...

Jägerschaft: „Waldumbau ist das Kardinalthema“

Vielerorts stirbt der Wald oben und unten wächst nicht genug nach. „Unser Wald steht auf Grund des Klimawandels in einer besonderen Stresssituation. Der Waldumbau...

Waldpflege: Welche Faktoren die Trinkwasser-Versorgung beeinflussen

Wie der heimische Wald bewirtschaftet wird, beeinflusst auch die Trinkwasserversorgung der Menschen. Zuerst sind Waldökosysteme einmal selbst von einer ausreichenden Wasserversorgung abhängig, die sie...

Ein Naturjuwel – doch: Ohne Bauern gibt es keine Almenlandschaft

Es ist ein Leitbetrieb im Salzkammergut. Unten im Tal in St. Wolfgang auf 560 Meter Seehöhe steht der imposante Hof der Familie Eisl mit...

Hagel: Schwere Unwetter verursachten 5,2 Millionen Euro Schaden

Nachdem bereits Mitte der vergangenen Woche eine Unwetterfront mit Starkregen und Orkanböen mit mehr als 130 km/h in den Bezirken Braunau, Kirchdorf und Steyr...

Grünes Klassenzimmer in Ritzlhof ist gut besucht

Nach dem ersten Schuljahr, in dem das „Grüne Klassenzimmer“ seine Fortbildungen anbietet, fällt die Bilanz positiv aus. „Die Workshops bieten die Möglichkeit, sich pädagogisch...
- Werbung -

Wetter

Wien
Mäßig bewölkt
4.9 ° C
6.7 °
2.1 °
87 %
0.5kmh
28 %
Mi.
13 °
Do.
12 °
Fr.
12 °
Sa.
11 °
So.
10 °