Plädoyer für bodennahes Ausbringen von Gülle
Maschinenring und Bezirksbauernkammer Rohrbach hatten den Fachtag am Betrieb von Stallbau Paleczek in Kooperation mit der „Boden.Wasser.Schutz.Beratung“ (BWSB) der LK OÖ organisiert, etwa 200...
Almen sind die Visitenkarte des Landes und Magnet für Tourismus
Mit insgesamt 634 Almen verfügt Oberösterreich über eine reiche Almlandschaft. Die beweidete Almfläche macht 36.500 Hektar aus. Die Abteilung Ländliche Neuordnung des Landes OÖ...
Gemeinsam Kochen als Abenteuer für die Ferien
Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) der Landwirtschaftskammer Oberösterreich hat mit seinen Seminarbäuerinnen die idealen Vermittlerinnen von Wissen rund um regionale Lebensmittel und Rezeptideen, die auch...
Berglandmilch setzt jetzt auf Biomasse statt Erdgas
In der größten Käserei Österreichs, dem Berglandmilch-Werk in Feldkirchen bei Mattighofen, werden jährlich 250 Millionen Liter Milch verarbeitet. Im Innviertel werden weithin bekannte und...
Sie hatten die Motorsäge am besten in der Hand
Vergangenes Wochenende veranstaltete die Landjugend OÖ gemeinsam mit der Landjugend Sipbachzell den Landesentscheid Forst. In insgesamt acht verschiedenen Disziplinen bewiesen die Landjugendlichen Kraft, Ausdauer,...
AMA setzt zukünftig auf mehr Transparenz und Qualität
Das Agrarmarketingsystem hat es erfolgreich geschafft, sich mit seinem Qualitätssystem vor internationaler Konkurrenz durchzusetzen. Mehr als 41.000 Landwirte und 5000 Lizenznehmer wie beispielsweise Lebensmittelhandel...
Maschinenring behauptet sich auch als Dienstleister
Trotz leicht rückläufiger Betriebszahlen bleiben die Mitgliederzahlen des Maschinenring in Oberösterreich stabil: Aktuell nutzen mehr als 19.300 landwirtschaftliche Betriebe die Vorteile der Organisation. „Als...
Bäuerinnen präsentieren neue Jausenzeit-Broschüre
Die Vielfalt am Jausentisch ist groß und so gibt es auch die unterschiedlichsten „Jausenrituale“. „Gemütlich mit der Familie und mit Freunden jausnen, das ist...
Bauern-Anteil stagniert: Fakten auf den Tisch
Sicherheit, Wohlstand, Wertschöpfung in der Region, Umwelt- und damit Klimaschutz: Zu all dem tragen regionale Lebensmittel bei, betonte die Agrarlandesrätin eingangs des Pressegespräches. „Unsere...
LK-Vollversammlung mit personellen Änderungen
Mit einer Verabschiedung begann die jüngste Vollversammlung der Landwirtschaftskammer OÖ: Karl Grabmayr – er hatte im März seinen Rückzug bekannt gegeben – wurde dabei...









































