Klimawandel: Wald trägt zur Lösung bei, wenn er richtig genutzt wird
Vertreter der Forst- und Holzwirtschaft haben sich am vergangenen Montag wieder getroffen, um beim jährlichen „Runden Tisch Holz“ den Holzmarkt und die Holzressourcen in...
Japan – ein Land mit vielen Gegensätzen
Am Reiseprogramm standen die Besichtigungen der Städte Tokio, Kyoto, Osaka, Nara, Hiroshima und Nagano sowie zahlreiche Betriebsbesuche, um die japanische Landwirtschaft näher kennenzulernen. So...
Diese Betriebe öffnen ihr Hoftore
16 Betriebe in ganz Oberösterreich nehmen heuer an der Aktion „Open Bauernhof“ der OÖ. Jungbauern teil und öffnen ihre Hoftore für die Konsumenten. Während...
Der Spiegel der Landwirtschaft
Vielseitig und anspruchsvoll ist die Arbeit auf einem Bauernhof. Die Abhängigkeit von den Witterungsbedingungen, der Tiergesundheit bis hin zur Wirtschaftlichkeit des Betriebes machen die...
Klimaschutz: Extra-Geld für Gemeinde-Projekte
Ein Sechstel der sogenannten „Gemeindemilliarde“ des Bundes geht an Oberösterreich – konkret sind es 162,5 Millionen Euro, die auf Basis des Kommunalen Investitionsgesetzes 2023...
Was Hund und Katz um den Hals tragen, ist im Pflanzenbau verboten
In mehr als jedem dritten österreichischen Haushalt leben Haustiere. Um ihre Hunde und Katzen vor Plagegeistern wie Zecken oder Flöhen zu schützen, setzen viele...
Die besten Weine aus dem Land ob der Enns
Für 30 Betriebe aus Oberösterreich hat sich der Weinbau mittlerweile zu einem wirtschaftlich bedeutenden Standbein im Rahmen ihrer landwirtschaftlichen Tätigkeit entwickelt. 21 von ihnen...
Vogelgrippe-Virus ist zurück
Die beiden Bezirkshauptmannschaften Salzburg-Umgebung und Braunau haben daher heute eine Verordnung zur Festlegung von Biosicherheitsmaßnahmen erlassen. In den vier Salzburger Katastralgemeinden Bürmoos, Lamprechtshausen, Schwerting...
Der Spiegel der Landwirtschaft
Egal, ob Rinder, Schweine, Hühner, Direktvermarktung, Urlaub am Bauernhof oder Marktfruchtbetriebe – die Funktionäre des OÖ Bauernbundes spiegeln die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft wider....
Von der Schulbank über die Werkbank zum Hof
Kürzlich tauschten sie das Klassenzimmer gegen einen Tag am Hof ihrer Lehrerin Daniela Burgstaller in Taufkirchen an der Trattnach. Dort boten sich den Schülern...









































