Der „Hühner-Lockdown“ bringt auch das Thema Eier-Kennzeichnung mit
Der betroffene Betrieb hält drei Gänse, elf Enten und 20 Hühner. Am Hof befinden sich auch Pfaue, Esel, Ponys und Schafe. Ein Teil des...
Mit neuem Team ins Landjugendjahr 2023
Am vergangenen Samstag, den 7. Jänner 2023, fand nach pandemiebedingter Pause wieder die „Lange Nacht der Landjugend“ mit der feierlichen Landesversammlung statt. Gemeinsam mit...
Die Schönheit des Nordens ruft
Der Norden Europas ist für Naturliebhaber ein absolutes Muss. Unendliche Weiten mit atemberaubender Landschaft, aber auch reizende Städte zählen zu den Höhepunkten Skandinaviens“, sagt...
Gesellschaft ernähren: Wenige versorgen alle
Komplexe Lieferketten und internationale Handelsbeziehungen, die nicht weniger kompliziert sind: „Die Krisen der vergangenen Jahre führten nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch bei...
EU-Vorgaben verstärken Druck in fragilen Zeiten
Zuletzt habe sich die Situation auf den heimischen Bauernhöfen zwar stabilisiert, betont Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger, beim Blick auf das neue Jahr gebe es aber...
Vogelgrippe rückt näher: Es gibt wieder Stallpflicht
Damit die Vogelgrippe nicht in Hausgeflügelbestände eingeschleppt wird, ist jetzt Vorsicht geboten. „Gerade Wildgeflügel stellt eine potentielle Gefahr dar. Verendete Wasser- oder Raubvögel sollten...
Handy, Tablet, Computer: Alltag im Kinderzimmer
Die Studie beschäftigt sich etwa mit den Fragen, wie wichtig die persönliche Kommunikation in den verschiedenen Zielgruppen ist, welche Bedeutung digitale Kommunukationskanäle für Kinder...
Milliarden kleiner Helfer im Boden leisten Vieles
In Zeiten wiederkehrender Extremwettereignisse wie Starkregen oder Dürre gewinnt die Bodengesundheit mehr und mehr an Bedeutung. Bei der jährlichen Fachtagung der Boden-Wasser-Schutz-Beratung (BWSB) stand...
Ressourcen schonen mit regionalem Gemüse
Gemüse, das hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder unbeheizten Folienhäusern ohne zusätzlichen Energieeinsatz geerntet werden kann, wird als Wintergemüse bezeichnet. Auch bereits geerntetes...
Investitionen: Förderung startet
Mit Beginn der Förderperiode der ländlichen Entwicklung (LE) 2023 bis 2027 erfolgt die Antragstellung für die Investitionsförderung über eine digitale Förderplattform (DFP) der Agrarmarkt...









































