Blackout: Was gehört in den Notvorrat?
Der großflächige Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel Ende April hat gezeigt, wie schnell selbst hochentwickelte Infrastrukturen an ihre Grenzen stoßen können. Innerhalb weniger Stunden...
Heimische Luzerne und Klee statt Soja aus Übersee
In Österreich und Europa gibt es einen Mangel an Eiweißfuttermitteln für Nutztiere, die sogenannte Eiweißlücke. Die Abhängigkeit von importiertem Soja ist ökologisch und wirtschaftlich...
Hallenbau in neun Monaten
Lichtdurchflutet und hochmodern in der Ausstattung soll sie werden, die neue Visitenkarte der Messe Wels. Mit einer leichten Verkleinerung auf 9200 Quadratmeter Ausstellungsfläche und...
„Gemeinsam bring‘ ma ois z‘samm“
Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte am 1. Mai die Mitarbeiter der Stärke-Fabrik von Agrana in Aschach an der Donau (Bezirk Eferding). „Am Tag der Arbeit...
Aufzeichnen nicht vergessen
Die NAPV verlangt, dass in Gebieten mit verstärkten Aktionen zum Schutz der Gewässer über die Bewirtschaftung betriebsbezogene und schlagbezogene Aufzeichnungen über die Stickstoffdüngung erstellt...
Wirtschaftlich und zugleich biodivers – ist das möglich?
Der Fokus des Forschungsprojektes richtet sich auf das Grünland in der Grenzregion Mühlviertel und Bayerischer Wald. Wie bei den meisten landwirtschaftlichen Betrieben ist auch...
Der Überfluss und seine Schatten
Lebensmittel, die im Müll landen, zeugen von einer alarmierenden Entwicklung sowohl aus ökologischer, als auch aus ethischer und wirtschaftlicher Sicht. „Wer Lebensmittel wegwirft, verschwendet...
Praxisnahe Lösungen bei Wolf und Entwaldungsverordnung gefordert
Der Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments hat kürzlich eine dreitägige Exkursion in Österreich absolviert, bei der auch der EU-Abgeordnete Alexander Bernhuber mit dabei war. Dabei...
Digitale Karte für Maibaumtradition
Mit großer Hingabe und viel Gemeinschaftssinn wird dieser Tage in den Dörfern Oberösterreichs der traditionelle Brauch des Maibaumaufstellens gepflegt. Für viele Landjugendgruppen ist er...
Hier wächst der erste Teegarten Österreichs
Es ist eine Premiere im Genussland Oberösterreich und auch über dessen Grenzen hinaus: Der erste Teegarten Österreichs, den Klemens Gold kürzlich im Pechgraben in...









































