OÖ. Agrarpreis 2022: Das sind die Gewinner in der Kategorie “Bester Online-Auftritt”
Immer wieder sind es Keller oder Garagen, in denen Erfolgsgeschichten von Firmengründungen ihren Anfang nehmen. Im Fall von Julia und Markus Scharner aus St....
Karpfhamer Fest 2022: Landtechnik pur erleben
Erst Messebesuch, dann ein Maß süffiges Festbier, eine zünftige Jause und stimmungsvolle Musik – das ist das Motto beim alljährlich so beliebten Karpfhamer Fest,...
Erntedank wie damals in der Linzer Innenstadt
Bald ist es soweit und die oberösterreichische Landeshauptstadt wird im Zeichen von regionalen Schmankerln, traditionellem Handwerk und der heimischen Landwirtschaft stehen. Denn seit über...
Im Mühlviertel wird jetzt Parmesan erzeugt
Wir haben das Glück gehabt, den Hof übernehmen zu dürfen“, sagt Christian Stöbich. Gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Sandra Wögerbauer bewirtschaftet er den Loisnhof in...
Totschnig: „Lebensmittelversorgung hat für mich absolute Priorität“
Die Lebensmittelversorgung hat für mich absolute Priorität. Das geht nur mit unseren Bäuerinnen und Bauern. Die gestiegenen Betriebsmittelkosten bringen sie aber zunehmend unter Druck“,...
Durstige Pflanzen in der Hitze richtig gießen
Die zunehmenden Hitzetage fordern auch den Pflanzen viel ab und bringen vor allem eines mit sich: Durst! Für das richtige Gießen gibt es einen...
Bäuerliche Vielfalt und drohende Probleme
Von der Stiermast über die Milchvieh- und Legehennenhaltung bis hin zum Kräuteranbau reichte die Vielfalt jener Familienbetriebe, die auf Schmiedtbauers Besuchsprogramm standen. Dazu gab...
Cultan: Neue Wege in der Düngung
Eigentlich ist das „Cultan-Verfahren“ keine Neuerfindung und wird etwa in Kanada sowie auch Europa (Niederlande und Deutschland) bereits längere Zeit, insbesondere zur flüssigen Mineraldüngerausbringung...
Versuchstag: Hightech auf Traditionsbetrieben
Der Einsatz modernster Technologie ist keine Frage der Betriebsgröße. Gerade kleinere und mittlere Bauernhöfe bewahren sich durch digitale Lösungen ihre Wettbewerbsfähigkeit. Das zeigte sich...
Bäuerinnen füllen den Sommer ins Glas
Gerade jetzt ist die ideale Zeit, um die Früchte und Kräuter des Sommers zu nutzen, um sie auch im Herbst und Winter genießen zu...









































