6.2 C
Wien
Freitag, November 14, 2025

Oberösterreich

Drohnen erweitern den Blickwinkel in Notlagen

Bereits seit sieben Jahren erproben der OÖ Landesfeuerwehrverband und einzelne Feuerwehren den Drohneneinsatz. Als österreichweit erstes Bundesland schreitet nun eine flächendeckende Ausstattung mit dieser...

Billigfett statt Butter: Zutatenlisten zeigen auf, wo der Handel einspart

Wer regional produzierte Lebensmittel kauft, spricht sich auch für eine ressourcenschonende Landwirtschaft und bäuerliche Familienbetriebe aus. Private Konsumenten machen das in steigendem Ausmaß. Große...

Gefahr von menschlichem Eintrag der Schweinepest

Vergangene Woche wurde im deutschen Bundesland Baden-Württemberg die Afri­kanische Schweinepest (ASP) in einem landwirtschaftlichen Betrieb nachgewiesen. Die Behörden ha­ben die kon­krete Eintragsursache zwar noch...

Holzbau überzeugt auch in der Landwirtschaft

Dass das Bauen mit dem Werkstoff Holz nicht vielfältiger sein könnte, wurde auch bei der diesjährigen Verleihung des Oberösterreichischen Holzbaupreises deutlich. Insgesamt 157 Einreichungen...

OÖ. Jungbauern diskutierten mit agrarpolitischen Spitzenvertretern

Bauernbundpräsident Georg Strasser, Staatssekretärin Claudia Pla­kolm und allen voran Bundeskanzler Karl Nehammer sind Persönlichkeiten, die man nicht jeden Tag trifft. Mit dem Ausbildungsprogramm Educa...

Endlich: Saisonstart für Königin im Beerengarten

Im Zentralraum geht es bereits los, die Betreiber von späteren Stand-orten agieren entsprechend zeitversetzt. Frische Erdbeeren saisonal und regional zu genießen, ist jedoch Konsumenten...

Milchmarkt: Es braucht Preise, die den Erhalt von Betrieben ermöglichen

Derzeit liegt der Milchpreis in Österreich zwischen 44 und 50 Cent netto, dazu gibt es Zuschläge für Biomilch (knapp zehn bis 13 Cent), für...

Die Direktvermarktung wird als eine Zukunftschance wahrgenommen

Ganz im Sinne „aus Wertschätzung wird Wertschöpfung“ ist es die Brücke zwischen der Landwirtschaft und den Konsumenten, die immer wichtiger wird. Zahlen zur Zielgruppe...

Bäuerinnen und Bauern erhalten die Artenvielfalt

Die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern gehört zu den Anliegen der österreichischen Land- und Forstwirtschaft – schließlich werden ihre Existenz und ihr ökonomischer...

Gemüse: Starker Anfang, ungewisser Ausgang

Der sonnenreichste März, der bislang verzeichnet wurde, und ausreichend Regen im April haben zum nunmehrigen Saisonstart erstes prächtiges Gemüse heranwachsen lassen. Gute Vorzeichen also...
- Werbung -

Wetter

Wien
Trüb
6.2 ° C
7.2 °
4.8 °
90 %
1kmh
100 %
Sa.
10 °
So.
12 °
Mo.
11 °
Di.
6 °
Mi.
2 °