5.9 C
Wien
Samstag, November 15, 2025

Oberösterreich

Den Bauernhof in das Klassenzimmer gebracht

Wie nennt man ein junges Pferd? Wie lange ist ein Kuh trächtig? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigten sich die Kinder der zweiten...

Bäuerinnen trainierten sicheres Fahren mit dem Traktor

Das Durchfahren rutschiger Kurven, das sichere Befahren von Gefällestrecken sowie das Bremsen und Ausweichen von Hindernissen – was bereits so manchen Autolenker mit einem...

Berglandmilch schließt die Molkerei in Garsten

Demnächst Geschichte ist der Molkerei-Standort Garsten: Die Berglandmilch wird dort zum Monatsende ihre Produktion schließen, nachdem diese zuletzt schon Schritt für Schritt heruntergefahren worden...

Herkunftskennzeichnung: Alle an einen Tisch geholt

„Miteinander, statt übereinander reden“ – unter dieses Motto stellte Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner einen von ihm einberufenen Termin mit Verantwortlichen aus Gastronomie und Landwirtschaft in...

„Sei kein Schwein“: Klare Botschaft an Müllsünder

Eine Getränkedose hier, ein Plastiksackerl da, ein Taschentuch dort: Vor allem entlang von Straßen kommt zutage, was rücksichtslose Mitbürger oft genug durch das geöffnete...

Breitband: Förderung für Landwirtschaft

Gerade die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig eine funktionierende digitale Infrastruktur für das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben ist. Durch die Breitbandförderung des Bundes konnten in...

Plötzlicher Brand durch Akkus

Die Frage ist doch, warum wir diese Akkus überhaupt verwenden“, stellte Günther Schwabegger, Vorstandsmitglied der OÖ. Brandverhütungsstelle (BVS), in den Raum. Die Rede ist...

Bäuerliche Familienbetriebe brauchen dringend öffentliche Entlastung

Massive Kostensteigerungen bei Futtermitteln, Handelsdünger, Agrardiesel, Strom und bei Investitionen belasten seit Herbst des vergangenen Jahres die bäuerlichen Betriebe. Mit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges im Februar...

Jugend setzt lebendiges Zeichen des Friedens

Betroffen von den schrecklichen Ereignissen sowie den tragischen Schicksalsschlägen in der Ukraine setzte man – durch eine Friedens- und Solidaritätsveranstaltung an der HLBLA St....

Waldlabore: Landesforstdienst forscht an „enkeltauglichen“ Baumarten

Der Klimawandel ist Fakt. Wie weitreichend seine Auswirkungen auf die heimischen Wälder sind, haben die Borkenkäferjahre 2018 bis 2020 gezeigt. Geschwächt durch fehlende Niederschläge...
- Werbung -

Wetter

Wien
Leichtes Nieseln
5.9 ° C
7.2 °
5 °
91 %
1kmh
75 %
Sa.
10 °
So.
12 °
Mo.
11 °
Di.
6 °
Mi.
3 °