Großer Festumzug: Dorfleben in Breitenbach am Inn
Ein großer Festumzug durchs Dorfzentrum war das Highlight des Breitenbacher Herbstfestes vergangenes Wochenende. Angeführt von der Bundesmusikkapelle Breitenbach folgte ein Norikerpferde-Gespann und weitere 30...
Die Angst vor dem Freitag, den 13., ist absolut unbegründet
Diese Woche steht besonders Abergläubigen ein schwerer Tag bevor – erstmals im heurigen Jahr steht ein Freitag, der 13., im Kalender. Dieser Tag hat...
Gemeinschaftliche Energieproduktion als Strategie für die Zukunft
Was versteht man unter einer Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG)?
NAIRZ: Grundsätzlich ist eine Energiegemeinschaft der Zusammenschluss von mindestens zwei Teilnehmern zur gemeinsamen Produktion und Verwertung von Energie....
Forst-Weltmeisterschaft in Wien
Nach über einem Vierteljahrhundert Pause findet die Forst-Weltmeisterschaft („World Logging Championship“) zum zweiten Mal in Österreich statt. Von 20. bis 22. September 2024 werden...
Kindern die heimische Landwirtschaft erklären
Die Landwirtschaft ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Um das Bewusstsein und das Verständnis für die Herkunft der Lebensmittel zu fördern, ist es...
Almgeschichten Folge 9: Die Alm ermöglicht nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Die Almserie 2024 begann mit einem Ausflug nach Osttirol ins Defereggental. Zum Ende des Almsommers kehren wir noch einmal in dieser Region ein.
Diesmal geht...
Wer steht für die Land- und Forstwirtschaft ein?
In drei Wochen wird der Nationalrat neu gewählt und es wird im Vergleich zur letzten Wahl zu großen Wählerverschiebungen kommen.
Dabei wird die ÖVP zu...
Ein anderer Blick auf einen Sündenbock
Sie haben ein neues Buch über Engelbert Dollfuss, Landwirtschaftsminister und Bundeskanzler in der Ersten Republik, veröffentlicht? Warum gerade jetzt?
KAMMERSTÄTTER: Dieses Dollfuß-Buch war für mich...
Tirol-Erklärung: Tirol zeigt künftiger Bundesregierung Perspektiven auf
Das Bundesland Tirol erhebt den Anspruch, im europäischen Wettbewerb der Regionen und im österreichweiten Vergleich der Bundesländer eine Vorreiterrolle einzunehmen – mit diesen Worten...
15 Jahre, 500 Reviere: „Wildtiere & Verkehr“ feiert doppeltes Jubiläum
Vor 15 Jahren startete das Projekt „Wildtiere & Verkehr“, bei dem die Jägerinnen und Jäger gemeinsam mit dem Straßendienst ST2 in Niederösterreich Wildwarnreflektoren und...









































