Der erste Schultag – ein bedeutsamer Tag für Eltern und Kinder
Der Einschulungstag ist ein großer und wichtiger Moment für Erstklässler. Schon lange freuen sich die meisten Kinder auf diesen Tag und ganz neuen Lebensabschnitt....
Experten aus der Landwirtschaft in Schulbuch-Kommission gefordert
Die Vereine „Wirtschaften am Land“ und „Junge Landwirtschaft Österreich“ haben 97 Schulbücher der ersten acht Schulstufen – Volksschulen und allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) unter...
Vom „Baum-Teppich“ zum Wald der Zukunft
Die heimischen Laubbäume zeigen sich heuer von einer besonders fruchtbaren Seite. Das im Forstjargon als „Mastjahr“ bezeichnete Ereignis ist ein unregelmäßig auftretendes Phänomen. Alle...
Bauernbund verankert Forderungen im ÖVP-Wahlprogramm
Die EU-Agrargelder sind von zentraler Bedeutung, um eine stabile, sichere und nachhaltige Lebensmittelversorgung in Europa zu gewährleisten. Die Gemeinsame EU-Agrarpolitik (GAP) ist seit jeher...
Tradition trifft Innovation: Haflingerzucht setzt Thermochips ein
Ein technologisches Highlight ist die Einführung der innovativen Thermochips zur Kennzeichnung der Tiere. Dieser kleine Hightech-Chip, ist nicht nur ein Identifikationsmittel (inklusive der österreichischen...
Almgeschichte Folge 8: Auch auf der Alm ist die Zeit nicht stehengeblieben
Die Schellerl klappern wunderschian, wenn’s Viech so dahinziacht!“ Sobald die alten Bauern von der Alm erzählen, glänzen ihre Augen. Das ist auch bei jenen...
Reger Austausch zum Wohle der Landwirtschaft
Insgesamt folgten der Einladung von Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und den Bezirksbauernobmännern rund 1.200 Interessierte, die bis in die späten Abendstunden mit den Hauptreferenten...
Agrarischer Zukunftsfonds: Projekte bis 1. Oktober einreichen
Eine Ergänzung zur landwirtschaftlichen Investitionsförderung ist der agrarische Zukunftsfonds. Mit einem jährlichen Budget von zwei Millionen Euro wurde dieser 2023 erstmals von Landeshauptmann Thomas...
Druck steigt nach Mini-Ernte
So früh wie noch nie – um zwei Wochen früher als üblich – hat die steirische Apfelernte begonnen. Die Befürchtungen nach dem Spätfrost im...
Ein Traum ging in Erfüllung
Auf die Frage, wie sie darauf reagiert habe, als sie von ihrer Wahl zur neuen steirischen Weinkönigin erfahren hat, findet Magdalena Niederl rasch eine...









































