Hitze im August: „Baumbestand ist am Limit“
Durch das Niederschlagsdefizit von minus 23 Prozent ist die Gefahr eines Waldbrandes zurzeit erheblich erhöht“, warnt Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger. Die massive Trockenheit im August...
Erfolgreiche und geordnete Hofübergabe
Die Übergabe eines Bauernhofes ist insofern einzigartig, da verschiedenste Interessen aufeinandertreffen. Im Zuge einer Beratung rund um die Hofübergabe gilt es sowohl die Interessen...
„Seit wir Schafe züchten, brauchen wir wieder eine Alm“
Vor diesem Sommer musste sich Nebenerwerbsbauer und Viehzüchter Robert Klingler vom Eichhof/Peerhof aus Ampass zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder nach einer Alm...
Wer darf eigentlich erben und unter welchen Umständen liegt Erbunwürdigkeit vor?
Damit man in Österreich erben kann, muss man gem. § 538 ABGB rechtsfähig und erbwürdig sein.
Die Erbunwürdigkeit ist eine Sanktion für schweres Fehlverhalten eines...
Osttiroler Schafbauer von Tierschützern angezeigt
Dieser Sommer verlief für den Osttiroler Schafbauern Paul Lugger nicht wie gewünscht. Am Tag vor Mariä Himmelfahrt wurde er benachrichtigt, dass auf der Kerschbaumer...
Bodennahe Ausbringung von Gülle im „Vorzeigebetrieb“
Es nieselt, die Wolken hängen tief eine Erleichterung nach den vielen Hitzetagen und ein perfektes Wetter, um Gülle auszufahren. Beim Betrieb von Matthias Hintringer...
Das NÖ Bodenschutzpaket ist ein Bauernschutzpaket
Bodenschutz ist zwar in aller Munde, betrifft aber niemanden so sehr wie die bäuerlichen Grundbesitzer und Bewirtschafter. „Daher arbeiten wir am größten Bodenschutzpaket Niederösterreichs...
Tanner: „Wir sind die Partei des Hausverstands und der Vernunft“
Das alljährliche Sommergespräch in der LFS Warth ist seit 13 Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders in der Region und ein Fixpunkt der agrarpolitischen...
Wenn das Wasser auf den Almen knapp wird
Die zunehmende Trockenheit und der damit einhergehende Wassermangel wird auch für die oberösterreichischen Almbauern zu einer immer größeren Herausforderung. „Es wird jedes Jahr etwas...
Start in die Kürbisernte
Kaum ein anderes bäuerliches Produkt ist mit der Steiermark so untrennbar verbunden wie das Steirische Kürbiskernöl. Als „Grünes Gold“ ist es weit über die...









































