Blattläuse lieben feuchtwarmes Wetter
Weltweit gibt es rund 1.500 verschiedene Arten an Blattläusen, etwa 850 davon kommen in Mitteleuropa vor. Blattläuse werden meist nur wenige Wochen alt, während...
Erfolgreiche Direktvermarkter vom Land ob der Enns prämiert
Bäuerliche Betriebe punkten bei Milch, Milchprodukten, Käse und Speiseeis mit höchster Qualität und hervorragendem Geschmack, was auch bei Prämierungen immer wieder bestätigt wird. Zuletzt...
Agrardiesel bringt spürbare Entlastung für Bauernschaft
Hohe Betriebsmittel- und Treibstoffkosten haben dazu geführt, dass die bäuerlichen Einkommen im vergangenen Jahr erneut gesunken sind. „Während bei anderen Löhne und Gehälter regelmäßig...
„Goldene Kelle“ für einzigartige Bauten
Die „Goldene Kelle“, höchste Auszeichnung des Landes Niederösterreich für herausragende Baugestaltung und ausgewogene Einfügung in das Orts- und Landschaftsbild, erging Anfang Juni an acht...
Almgeschichten Folge 1: Zur Almbewirtschaftung gehört Tradition, Liebe und Leidenschaft
Christine Lintner, Sie sehen sich in Ihrer Funktion als Bezirksbäuerin Kufstein auch als Botschafterin für regionale bäuerliche Produkte. Welchen Stellenwert nehmen dabei Almprodukte ein?
LINTNER:...
Maximilian Pröll ist LJ-Jungwinzer 2024
Die Landjugend Niederösterreich veranstaltete heuer zum nunmehr dritten Mal die Landjugend-Jungwinzertrophy. Dabei wurden in vier Kategorien die besten
Winzerinnen und Winzer zwischen 16 und 27...
Heftiger Start: Unwettersaison fordert jeden Einzelnen
Die vergangenen zwei Wochen haben es nur allzu deutlich gemacht: Die Unwettersaison hat begonnen, und das gleich mit voller Wucht. Angesichts von Schäden und...
Vom fruchtbaren Boden zum gesunden Korn
Das Land ob der Enns entwickelt sich immer mehr zur Kornkammer Österreichs. Bei knapp 20 Prozent Anteil der bundesweiten Ackerfläche wird hier mittlerweile mehr...
Noch bis Montag unterschreiben!
Die Starkwetterereignisse der vergangenen Tage haben durch Hagelschauer, Vermurungen und Hangrutsche große Schäden an Straßen, Gebäuden, jedoch auch in der Landwirtschaft angerichtet. Gar nicht...
Kulinarische Kompetenzen an der HBLFA Tirol unter Beweis gestellt
Die Schülerinnen und Schüler stellten bei m Prüfungsessen an der HBLFA Tirol ihr Können bei der Lebensmittelverarbeitung unter Beweis.
Hochkarätige Gäste
Direktor Ronald Zecha und Fachgruppenleiterin...









































