Jugendliche wünschen sich gesundes Essen in der Schule
Mehr als 80 Prozent der Schüler in Österreich halten es für wichtig, dass an ihrer Schule gesundes Essen angeboten wird. Das zeigt eine Umfrage...
RZO mit neuem Obmann und positivem Ausblick
Knapp 400 Besucher wurden bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Rinderzuchtverbandes OÖ (RZO) in Freistadt gezählt. Dort wurde nicht nur gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr...
Verwertung statt Verkauf: Aus Schadholz wird Holzboden
Borkenkäferbefall und Witterungen setzen Österreichs Wäldern zu. Im vergangenen Jahr entfiel fast die Hälfte der gesamten Einschlagsmenge in Österreich auf Schadholz. Insgesamt 9,02 Millionen...
Tierschutz-Protest in VP-Zentrale
Insgesamt 16 Aktivisten nahmen am Mittwoch vergangener Woche gegen 11 Uhr einen Büro in der Landesgeschäftsstelle der ÖVP in Innsbruck in Beschlag und taten...
Herz-Jesu-Freitag: Tag der Herzlichkeit
Im Jahr 1796 gelobten unsere Vorfahren das Land Tirol dem Herzen Jesu, um göttlichen Beistand im Krieg mit Napoleon zu erhalten. Jedes Jahr erneuern...
30 Jahre Erosionsforschung in Niederösterreich
Der Boden ist eine der wichtigsten Lebensgrundlagen. Nur drei Prozent der Erdoberfläche sind ackerbaulich nutzbar und davon stehen nur 18 Prozent für den Anbau...
Interaktive „AckerkulTOUR“: Zeig mir, wie´s wächst
Der landwirtschaftliche Lehrpfad der Schwechater Bäuerinnen startet in die vierte Runde. Am 9. Juni wird der 1,2 Kilometer lange Erlebnisweg auf den Äckern um...
Die etwas andere Schulstunde in der Erlebnissennerei Zillertal
Die etwas andere Schulstunde fand in Zusammenarbeit mit dem Verein „Land schafft Leben“ statt. Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni 2024 und des 70-jährigen...
Harmonischer „Wechsel“ für alle Biker
Einen sprichwörtlich „großen Bahnhof“ gab es kürzlich auf der Vorauer Schwaig am Fuße des Niederwechsels. Grund dafür: Die Eröffnung des Mountainbikestreckennetzes „Wexl Trails“ auf...
Was heißt die Vision 2028+ für die tierhaltende Tiroler Berglandwirtschaft?
Im Strategieprozess „Vision 2028+“ wurden sieben Handlungsfelder erarbeitet, die sich grob wie folgt zusammenfassen lassen:
Stärkung des Unternehmertums in der Landwirtschaft
mehr Qualitätsproduktion
Klimaschutz...









































