Der Biber ist nicht die einzige Sorge
Biber rasch und unbürokratisch entnehmen zu dürfen, das ist der Wunsch vieler Landwirte. Schließlich sind die Bestände in den vergangenen Jahren massiv angestiegen und...
Mehr Sicherheit in Selbstbedienungsläden
Die zunehmende Zahl an Einbrüchen in bäuerliche Selbstbedienungsläden bereitet Direktvermarktern im Land Kopfzerbrechen. Um dem entgegenzuwirken, hat der Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter mit Obmann...
Wolf: Tirol will rechtlichen Spielraum nützen
Die Senkung des Schutzstatus des Wolfs in der FFH-Richtlinie der Europäischen Union ist noch nicht amtlich, demnächst erfolgt aber die Kundmachung im Amtsblatt der...
Handeln im Tierschutz sichtbar machen
„Wir wollen wieder Initiativen, Projekte und Betriebe auszeichnen, die mit innovativen, alltagstauglichen oder besonders tierfreundlichen Ansätzen einen wertvollen Beitrag zum gelebten Tierschutz leisten“, sagen...
UNESCO Kulturerbe für 200 Jahre alte Tiroler Urrasse beantragt
Ein großer Moment fand am 12. Juni in Wien bei der UNESCO statt, wo Obmann der Tux-Zillertaler-Züchter Alois Huber, Museumbeautragter Josef Steinberger, Vorstandsmitglied Johann...
Ein Jahr für die Landwirtschaft – Einblick ins Agrar-Trainee-Programm
Romana Buchner blickt auf ein spannendes Jahr im agrarpolitischen-Trainee-Programm des NÖ Bauernbundes zurück. Besonders eindrucksvoll war für die 21-jährige Traisnerin die Zeit im Europäischen...
Die gute Schneid allein ist nicht alles
Der Landjugend-Landesentscheid im Sensenmähen fand kürzlich in Buchau statt. Rund 70 Mädchen und Burschen stellten dabei ihr Können mit der Sense unter Beweis. Letzten...
Landwirtschaftskammer bringt Bedenken gegen Laborfleisch ein
Die Landwirtschaftskammern Steiermark und Kärnten sammelten mit ihrer gemeinsamen Petition „Laborfleisch. Nein, danke!“ im Vorjahr knapp 70.000 Unterschriften. Dieses starke Votum veranlasste in einem...
„Erntezeit erfordert Geduld im Verkehr“
Während viele Menschen den Sommer mit Urlaub und Entspannung verbinden, beginnt für die Bauern eine intensive und arbeitsreiche Phase: die Erntezeit. Zwischen Juni und...
Sulz im Zeichen der Musik
Bei der Veranstaltung wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, darunter auch ein Festumzug, der von der Musikgesellschaft Mels aus der Schweiz und der Bürgermusik Klaus...