Bergmesse von „Wir am Land 50+“
Der Arbeitskreis „Wir am Land – 50+“ lädt herzlich zur traditionellen Bergmesse am Pfingstmontag, dem 9. Juni, in das idyllische Steinschaler Dörfl ein.
Auch heuer...
Zoonosen: Eine wachsende Gefahr für Tier und Mensch?
Immer häufiger hört man von den sogenannten „Zoonosen“ – also Krankheiten, die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden können. „Dieses Thema stellt einen weiteren...
Blackout: Was gehört in den Notvorrat?
Der großflächige Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel Ende April hat gezeigt, wie schnell selbst hochentwickelte Infrastrukturen an ihre Grenzen stoßen können. Innerhalb weniger Stunden...
Wolfsmanagement: Tirol begrüßt Entscheidung des EU-Parlaments
Mit der heutigen Entscheidung des EU-Parlaments, den Schutzstatus des Wolfes in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie von „streng geschützt“ auf „geschützt“ zu senken, sieht Tirol einen bedeutenden...
Forderungskatalog an EU mit Beispielen aus der Praxis
Agrarpolitik wird zum größten Teil in Brüssel gemacht. Zum Europatag startet der Steirische Bauernbund daher eine Kampagne, um die neue GAP, die dieses Jahr...
Bischofsweihe im Grazer Dom
Ende Jänner wurde Johannes Freitag von Papst Franziskus zum Auxiliarbischof von Graz-Seckau und Titularbischof von Guzabeta ernannt. Seine Weihe erfolgt nun Anfang Mai im...
Volkspartei hat nun mehr Bürgermeister als vor der Gemeinderatswahl
Ende März fanden in 284 steirischen Gemeinden (bis auf die Landeshauptstadt Graz) die Gemeinderatswahlen stattgefunden. Unter dem Motto „Volles Herz voraus“ ging die Steirische...
Erstmals Auszeichnung für fachgerecht restaurierte Weinkeller vergeben
Historische Presshäuser sind ein unverwechselbares Element der niederösterreichischen Weinbaugemeinden. Um besonders gelungene Sanierungen vor den Vorhang zu holen, vergab das Land Niederösterreich erstmals die...
Tiroler Kulturgut vor dem Aussterben bewahrt
Vergangenes Wochenende hätte eigentlich die Tux-Zillertaler Gauderfestschau stattfinden sollen – inklusive Teilnahme der Tux-Zillertaler Züchter am Festumzug in Zell am Ziller. Aufgrund der aktuellen...
Heimische Luzerne und Klee statt Soja aus Übersee
In Österreich und Europa gibt es einen Mangel an Eiweißfuttermitteln für Nutztiere, die sogenannte Eiweißlücke. Die Abhängigkeit von importiertem Soja ist ökologisch und wirtschaftlich...