20.2 C
Wien
Dienstag, September 9, 2025

Bundesländer

Bär in Landeck soll vergrämt werden

Unter anderem wurden Ende Juli zwei tote Esel im Gemeindegebiet von Pfunds aufgefunden. Die Ergebnisse der genetischen Untersuchungen zu diesem Rissereignis haben inzwischen einen...

Sommergespräch des Tiroler Bauernbundes am Wölflhof: Klare Botschaften für die Landwirtschaft

In seiner Rede nahm Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler kein Blatt vor den Mund:„Die bäuerlichen Gelder im Landesbudget sind unverzichtbar und nicht verhandelbar. Es darf...

Leistungspflügen mit höchster Präzision

Mitte August verwandelte sich Strögen im Bezirk Horn zum Mittelpunkt der niederösterreichischen Pflügerszene. Beim 68. Landesleistungspflügen der Landjugend (LJ) Niederösterreich kämpften acht Top-Pflüger um...

Erlebnistour auf Biohöfen im Land

Im Juli lud Bio Austria Oberösterreich Kinder zur „Mira und Maxi Bio-Bauernhof Erlebnistour“ ein. Auf vier Bio­hö­fen vom Attersee bis ins Mühlviertel konnten rund 200 Kinder...

Kulturen für Könner

Unter Niederösterreichs Bauern ist der Anbau von Heil- und Gewürzpflanzen beliebt: Auf rund 12.000 Hektar kultivieren gut 1.000 Betriebe etwa 80 verschiedene Pflanzenarten, von...

Eierschwammerl sind das Gold des Waldes

Seit ein paar Wochen findet man bereits die beliebten goldgelben Hüte, die sich durch das Moos schieben, momentan haben die Eierschwammerl Hochsaison. Sie zählen...

Obst und Gemüse: Positive Saison, aber Preisdruck

Die heurige Saison im oberösterreichischen Obst- und Gemüsebau zeigt ein erfreuliches Bild: stabile Witterungsbedingungen im Frühjahr, frühe Pflanz­termine und eine insgesamt gute Entwicklung der...

Heimische Felder: GVO-frei

Die Bevölkerung Oberösterreichs ist mehrheitlich gegen den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen (GVO). Dieser klare gesellschaftliche Konsens spiegelt sich in einem gesetzlichen Verbot wider. Im...

Mehr Schutz vor Starkregen und Dürre

Wetterextreme wie Starkregen, Dürre und Hitzeperioden nehmen zu und belasten Gemeinden in vielerlei Hinsicht: Überlastete Kanalnetze, lokale Überflutungen, Wasserknappheit und städtische Hitzeinseln sind die...

„Ideologiegetriebene Tierschützer gefährden mit absurden Anzeigen unsere Almwirtschaft“

Der Versuch, Landwirtinnen und Landwirte durch Anzeigen und Klagen zu kriminalisieren, sei ein direkter Angriff auf die heimische Almwirtschaft und damit auf die gesamte...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
20.2 ° C
22.1 °
18.3 °
67 %
1.3kmh
0 %
Di.
26 °
Mi.
20 °
Do.
24 °
Fr.
23 °
Sa.
24 °