9.4 C
Wien
Dienstag, November 11, 2025

Bundesländer

Tiroler Landarbeiterkammer: Seit 75 Jahren für ein faires Arbeiten

In 75 Jahren hat sich in der Land- und Forstwirtschaft so einiges getan. Während früher noch fast alles durch harte körperliche Arbeit erledigt werden...

Lange Nacht der steirischen Bäuerinnen

Die Jubiläumsveranstaltung anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens hatte die steirische Bäuerinnenorganisation als „Lange Nacht der Bäuerinnen“ tituliert. Tatsächlich quoll das Programm mit vielen Höhepunkten –...

Neue Bäume für das Land: Zukunft hat begonnen

Der Borkenkäfer steht vor seinem ersten Schwärmflug. Je wärmer die nächsten Wochen werden, desto massiver auch die zu erwartenden Schäden. „Buchdrucker und Kupferstecher verlassen...

„Der Anpassungsprozess hört nie auf“

BauernZeitung: Vorsitzender der Hochschülerschaft an der Boku, Mitbegründer der Bäuerlichen Bildungsgemeinschaft Südkärnten und Obmann der örtlichen Agrargemeinschaft. Wenn man den Lebenslauf von Hans Mikl...

Jahrhunderthochwasser 2024: eine Bilanz

In wenigen Tagen fiel damals teilweise so viel Regen wie sonst über viele Monate verteilt. Viele Gewässer erreichten den HQ-100-Wert, abschnittsweise wurden sogar 300-jährliche Hochwassermarken...

Rindermast: Trotz guter Preise kaum Investitionen

Die Rinderproduktion sieht sich aktuell mit einer widersprüchlichen Situation am Markt konfrontiert: Trotz erfreulich guter Preise sind die Produktionszahlen rückläufig. Karl Dietachmair, Direktor der...

Mit 100 Prozent zur neuen Obfrau gewählt

Dass Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig in seinem Grußwort beim Landesbauernrat von einem „historischen Ereignis“ sprach, hatte seine Berechtigung. Erstmals in seiner 125-jährigen Geschichte steht eine...

Abstimmungsergebnis zur Volksbefragung in St. Johann

Das Ergebnis der Volksbefragung in St. Johann zum geplanten Gewerbegebiet Unterbürg fiel eindeutig aus: 55,83 Prozent der Bürger sprachen sich gegen die Umwidmung von...

Aus dem Tiroler Landtag

Unterstützung für tierärztlichen Notdienst In Tirol leisten viele Tierarztpraxen den Wochenend- und Nachtnotdienst freiwillig und ohne finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand. Dieser lobenswerte Einsatz...

„Wäre ich ein Wolf, würde ich mir Tirol als Revier aussuchen“

Österreich, und insbesondere Tirol bieten ideale Bedingungen für Wölfe. Prof. Klaus Hackländer, ein renommierter Experte der Universität für Bodenkultur in Wien, erklärte in einem...
- Werbung -

Wetter

Wien
Nebel
9.4 ° C
10.6 °
5.3 °
84 %
0.9kmh
75 %
Di.
11 °
Mi.
12 °
Do.
12 °
Fr.
13 °
Sa.
9 °