Gute Bilanz in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
Die 282 Genossenschaften unter dem Dach des Raiffeisenverbands Oberösterreich konnten im vergangenen Jahr die Umsätze um 6,7 Prozent (%) auf 4,8 Milliarden Euro steigern....
Stabilität für bäuerliche Betriebe
Bäuerinnen und Bauern sind stark von politischen Entscheidungen abhängig. Um ihr Einkommen zu sichern, sind sie auf finanzielle Unterstützungen wie Direkt- und Ausgleichszahlungen angewiesen....
Großer Vertrauensvorschuss für den neuen LK-Präsidenten
Als das Wahlergebnis bekannt gegeben wurde, löste sich bei Andreas Steinegger die Anspannung. Von den 39 Wahlberechtigten in der Kammervollversammlung bekam er 38 Stimmen...
Biosortiment im LEH: Nicht einmal die Hälfte aus Österreich
Konsumenten bevorzugen beim Einkauf Biolebensmittel aus Österreich, das zeigen Untersuchungen der LK Niederösterreich. Auch die Rollierende Agrarmarktanalyse der AMA-Marketing (RollAMA) stellte Bio kürzlich wieder...
3.000 Mitglieder feierten am Tag der Landjugend
Der Tag der Landjugend ist das Highlight im Programm der Landjugend Niederösterreich. Knapp 3.000 Mitglieder waren auch heuer wieder mit dabei. Höhepunkt der Veranstaltung...
Tipps für den erfolgreichen Weidebeginn
Weidehaltung ermöglicht eine wirtschaftliche Bewirtschaftungsform. Im Rahmen des Projektes „Weideland in Niederösterreich“ wurden bereits über 2.650 Hektar Weidefläche gefördert. Beweggründe für die Weideerrichtung gibt...
Erfolge und Herausforderungen in der Agrarpolitik
Welche Lehren aus dem Wahlergebnis gezogen werden können, wurde vor Kurzem im Landesbauernrat in St. Pölten intensiv diskutiert. Für Bauernbund-Obmann Stephan Pernkopf ist das...
Verborgene Schätze Zentralasiens in Kasachstan und Usbekistan gemeinsam mit Hermann Schultes entdecken
Unterschiedliche Landschaften, Kulturen und Traditionen prägen Zentralasien. Die Reisewelt nimmt Sie von 19.09. bis 1.10.2025 mit zu dieser Leserreise nach Kasachstan und Usbekistan. Die...
Das rechte Maß im Leben: Bischof liefert Denkanstöße
Dem rechten Maß im Leben nachspüren: Das will Manfred Scheuer nicht nur als Bischof der Diözese Linz, sondern vor allem aus innerer Überzeugung. In...
Agrarpreise unter der „Educa-Lupe“
Wovon die Preisgestaltung von Agrarprodukten abhängt und wer dafür verantwortlich ist, wurde kürzlich im aktuellen Ausbildungsmodul des Educa-Bildungsprogramms der oberösterreichischen Jungbauernschaft näher beleuchtet. Dazu...









































