Landjugend blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Mit rund 180 Bezirksfunktionären aus dem ganzen Bundesland war der große Vortragssaal der LK in St. Pölten auch bei der diesjährigen Generalversammlung wieder sehr...
LK-Wahl 2025: Kandidatinnen und Kandidaten im Mittelpunkt
Am 9. März ist Landwirtschaftskammerwahl. Die Kandidatentage des Niederösterreichischen Bauernbundes in allen Landesvierteln brachten ein klares Zeichen des Zusammenhalts und der Zuversicht.
Bezirkslisten: regional, jung,...
LK Niederösterreich punktet mit ihrem Beratungsangebot
Für LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager zeigt die hohe Nachfrage nach den Beratungs- und Serviceleistungen der Kammer auch, dass die LK von den rund 37.400 land-...
Sieghartsleitner: „Die Jagd ist nichts Elitäres mehr“
Vor sechs Jahren wurde Herbert Sieghartsleitner zum Landesjägermeister von Oberösterreich gewählt. Gegen Ende der auslaufenden Periode zog er Bilanz: „Es war wahrscheinlich die intensivste...
Förderprogramm mit viel Zuspruch
Seit Jahresanfang 2025 fördert das Agrarressort von Landesrätin Simone Schmiedtbauer Bewässerungsanlagen im Obstbau mit 65 Prozent der Investitionskosten und verzeichnet einen regelrechten Ansturm auf...
20 Jahre nach dem Jahrhundert-Hochwasser
Seit damals ist sehr viel geschehen“, informierten Landeshauptmann Markus Wallner und Wasserlandesrat Christian Gantner bei einem gemeinsamen Pressegespräch: „Gemeinden, Städte und Wasserverbände haben gemeinsam...
Unruhige Zeiten für Zuckerrübenbauern
Im Burgenland wurden im Jahr 2024 von 223 Rübenbäuerinnen und -bauern auf einer Fläche von etwa 2.950 ha Rüben angebaut und rund 199.000 Tonnen...
Was das neue Jagdgesetz Kärntens Bauern bringt
Es ist nicht das erste Mal, dass Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber (ÖVP) in seiner Amtszeit das Kärntner Wild ins Visier nimmt. Die von ihm kürzlich...
Weltfleischtag: Bauernbund-Landtagsabgeordnete würdigen die hohe Qualität und Nachhaltigkeit heimischer Fleischproduktion
„Österreichs Bäuerinnen und Bauern halten ihre Tiere unter den höchsten globalen Produktionsstandards. Das Wohlergehen der Tiere steht an oberster Stelle, und auf den Tiroler...
„Zentrale Datenbank für Pflanzenschutz? Nicht mit uns!“
Die aktuellen Aussagen der Grünen bezeichnet er als Panikmache und kritisiert deren Forderungen als „Bürokratiekampagne ohne Mehrwert für Mensch und Umwelt“. Hintergrund der aktuellen...









































