Zwischen Wandel und Tradition
Der Klimawandel, wirtschaftliche Herausforderungen und gesellschaftliche Veränderungen stellen den Wintersport vor große Fragen. Wie kann die Skibranche langfristig überleben? Welche Rolle spielen Landwirtschaft und...
Der Einkauf im rosaroten Speiskammerl
Mit „Pink Lady“ ist in diesem Fall nicht die neue Apfelsorte gemeint, sondern die junge aktive Bäuerin Stefanie Niederl aus Obergnas. Die Farbe Pink...
Nichts ist reizvoller als Gelassenheit
Nach Karoline Schapfl aus Lans stellt sich diesmal Helga Brunschmid vor. Im Zusammenspiel mit Mensch, Tier und Natur in der Landwirtschaft läuft nicht immer...
Wildschäden: Schnell schlichten statt lang streiten
Jagd und Grundbesitz sind nicht von Haus aus ein Duo, das für ein harmonisches Miteinander steht. Kommt es zu Jagd- oder Wildschäden, ist der...
Diözese Graz-Seckau bekommt wieder einen Weihbischof
Derzeit gibt es in Österreich 14 aktive Bischöfe. Davon sind vier Weihbischöfe – zwei in Wien, einer in St. Pölten und einer in Salzburg....
Halali im Festspielhaus St. Pölten
Das 23. Jagdhornbläserkonzert des Niederösterreichischen Jagdverbandes im erneut ausverkauften Festspielhaus St. Pölten bot dieses Jahr neben den Stücken der sechs Jagdhornbläsergruppen ein besonderes Highlight:...
Die LK Niederösterreich hat neue Medienangebote
Neues Jugendmagazin „Landwirtschaft Junior“: Ab sofort erhalten Schülerinnen und Schüler zwischen zehn und 14 Jahren tiefere Einblicke in das Leben und Arbeiten auf einem...
Überraschung, Spannung und jugendliche Lebenslust
Das Landjugend-Ehrenzeichen in Gold ist die höchste Auszeichnung, welche diese Jugendorganisation zu vergeben hat. Präsident Franz Titschenbacher ist nach Erich Pöltl, Elisabeth Leitner, Heinz...
Wie viele Wölfe gibt es in Oberösterreich?
Derzeit seien je nach Jahreszeit circa 20 bis 40 Wölfe in den heimischen Wäldern unterwegs. Im Grenzgebiet zwischen Oberösterreich und Niederösterreich sind aktuell drei...
10.200 Euro für eine Eiche
Nicht ganz 1000 Laubholzstämme von 341 Waldbesitzern mit in Summe 1430 Festmetern (FM) wurden in den vergangenen Wochen wieder nach St. Florian angeliefert. Und...









































