Rücksichtsvoll durch die verschneite Natur
Die heimischen Wildtiere wie Rehe und Hirsche, aber auch Hasen und Fasane sind grundsätzlich von Natur aus gut an die kalte Jahreszeit angepasst. Sie...
„Wollen auch jenen helfen, die nicht laut schreien“
Was tun, wenn der Bauer ein Burnout erleidet oder an Farmerlunge erkrankt? Hannes Partl, Bezirksbauernobmann von Schwaz, ist Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Sozialversicherung der...
Herkunftskennzeichnung in allen Bereichen gefordert
Anfang dieser Woche fand die jährliche Klausur des Tiroler Bauernbundes statt. Thematisiert wurde unter anderem die Einkommenssituation der heimischen Bauern, die der Tiroler Bauernbund...
„Es geht um die Existenz“
Die heimischen bäuerlichen Familienbetriebe sind der Eckpfeiler der Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit hochwertigen Lebensmitteln. Neben dieser Leistung sind sie auch ein wesentlicher wirtschaftlicher Faktor...
Das Kulturzentrum in einer Landgemeinde
Das große Bürgerhaus mitten in St. Stefan ob Stainz dürfte vermutlich schon im 12. Jahrhundert errichtet worden sein und erfuhr seither verschiedenste Nutzungen. Zuletzt...
Wolfsentnahmen: Verfahren wurde eingestellt
Im Sommer letzten Jahres erstattete der Wiener Tierschutzverein bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck im Zusammenhang mit den Verordnungen zur Entnahme von Wölfen Anzeige gegen einzelne...
Rinder-TBC in Vorarlberg
Die Verdachtsfälle auf Rinder-Tuberkulose in Vorarlberg sind nun bestätigt. Laut Mitteilung des Landesveterinärs Norbert Greber musste für die insgesamt 107 Rinder des betroffenen Betriebes...
Biodiversitätspreis für Niederwild-Versuchsrevier
Der Hegering Prellenkirchen in Niederösterreich zeigt, wie gelebter Naturschutz aussieht: Das ökologisch orientierte Niederwild-Versuchsrevier des Niederösterreichischen Jagdverbandes setzt langfristige Maßnahmen, um ausreichend Äsung und...
Neue Ausbildung: Landwirtschaft trifft Pädagogik
Es ist ein monumentaler Bau, der das Schulzentrum der Kreuzschwestern in Linz beherbergt. Darin untergebracht sind Bildungseinrichtungen für alle Altersstufen vom Kindergarten über Volks-...
Tierschutz-Landesrat sorgt für Irritationen
Die Steirischen Jungbauern sind ob der Aussagen des neuen steirischen FPÖ-Tierschutz-Landesrates Hannes Amesbauer in dessen Antrittsinterview in der „Kronen Zeitung“ äußerst irritiert. „Wir erwarten...









































