In unserer Gemeinde halten wir zusammen
Der Außer-Haus-Konsum von Lebensmitteln nimmt zu. Die Einkäufer in den Vereinen und öffentlichen Einrichtungen haben einen großen Einfluss auf den Fortbestand der heimischen Landwirtschaft.
Ernährung und Gesundheit
Kommentar von Landesbäuerin LK-Vizepräsidentin ÖR Elisabeth Hölzl
Eßl: Kaum ein Land hat mehr für Flüchtlinge getan
Abg. z. NR Franz Eßl verteidigt im Europarat die österreichischen Grenzkontrollen und fordert eine, der Bevölkerungszahl angepasste, EU-weite Aufteilung der Hilfesuchenden.
Schau drauf – wo’s herkimmt
Kommentar von Bauernbunddirektor Ing. Josef Bachleitner
ÖSFO Salzburg: Starkes Signal für regionale Lebensmittel
Über 300 Erdäpfel-Pyramiden stehen im ganzen Land Salzburg in Kindergärten, Schulen und Senioreneinrichtungen. Durch die Initiative des Ökosozialen Forums Salzburg wird das Bewusstsein für regionale Lebensmittel geweckt.
Tiroler Produkte in Tiroler Küchen – wir bitten vor den Vorhang!
Der Bezirksbauernobmann von Lienz, LAbg. Martin Mayerl, und die Bezirksbäuerin Michaela Pitterl sprachen am Montag öffentlichen Einrichtungen einen besonderen Dank aus.
Glyphosat: Diskussion hat sachliche Ebene verlassen
Zustand und Qualität der heimischen Agrarböden sind durchwegs ausgezeichnet. Ein gezielter und vernünftiger Einsatz von Glyphosat sei auch ein Aspekt des Bodenschutzes.
Schulkooperation: Im Galopp zur Matura
Der Aufbaulehrgang "Horse Management und Economics" an der HAK Lambach verbindet eine pferdewirtschaftliche Fachausbildung mit der Ma-tura. Heuer treten erstmals Schüler zur Reifeprüfung an.
Kürbisanbau in OÖ boomt: Hält der Preis?
In den nächsten Tagen erfolgt die Aussaat von Kürbis - die Anbaufläche hat stark zugenommen. Die "verbreitete Goldgräberstimmung" wird von "Pramoleum" kritisiert.
RLB OÖ: Sehr gute Bilanz 2015
Die Raiffeisenlandesbank OÖ hat für 2015 eine deutlich positive Bilanz vorgelegt. Die Kernkapitalquote als Gradmesser der Stabilität wurde um 2,6 Prozentpunkte gesteigert. Der direkte persönliche Kontakt zählt auch im digitalen Zeitalter.