13.5 C
Wien
Mittwoch, September 17, 2025

Bundesländer

SVB-Obfrau Theresia Meier

Kammersekretäre diskutierten mit der SVB

Die Kammersekretäre und Betriebsberater der NÖ Landwirtschaftskammer hielten am 16. März ihre Tagung zu aktuellen Themen der Steuer- und Sozialpolitik in der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) ab. Naheliegend, dass dabei Sozialthem
Minister Andrä Rupprechter

Kärntner Rebsortenliste wird ausgeweitet

LR Benger: Novelle des Kärntner Weinbaugesetzes in der Regierungssitzung - Vier neue Rebsorten sollen aufgenommen werden - Weinmengen steigern sich.
Die Teilnehmer

Vorbildlicher Einsatz für intakten Wald

Der Vorarlberger Schutzwaldpreis 2016 geht heuer nach Andelsbuch. Das "Flächenwirtschaftliche Projekt Klausberg-Niedere" wurde im Rahmen der Vorarlberger Schutzwaldtagung in Feldkirch ausgezeichnet.
Landesrat Erich Schwärzler

Land investiert in den Schutz vor Naturgefahren

Bei der Umsetzung von Projekten wirken größtenteils regionale Bau- und Transportfirmen mit.
Die neu gewählte 1. Vizepräsidentin Andrea Schwarzmann (3. v. l.) sowie die in ihrer Funktion als LK-Präsident bzw. 2. Vizepräsident bestätigten Josef Moosbrugger (1. Reihe

Neues LK-Präsidium nimmt die Arbeit auf

In der vergangenen Woche hat sich die neu gewählte Vollversammlung der Vorarlberger Landwirtschaftskammer konstituiert und das Präsidium bestellt.
Bauernbund-Direktorin Tamara Hettlinger

Hettlinger: Den Worten müssen Taten folgen!

ÖVP fordert die Umsetzung des Bestbieterprinzips bei der Verwendung regionaler Lebensmittel in Landeseinrichtungen
Deutsche Billigprodukte statt heimischer Rohstoffe.

Hiegelsberger kritisiert Preispolitik von Spar

Noch im Jänner versicher­te die Handelskette Spar den oberösterreichischen Bäuerinnen und Bauern bei der Sympathieaktion "Genuss von Dahoam bringt’s", wie sehr diese Aktion...
Herbert Pointner ist einer von 28 Bauern

Ein Leberkäse, der auch den Bauern etwas bringt

Die Firma "gourmetfein" hat Leberkäse zu einem Markenprodukt gemacht. Die zuliefernden Bauern bekommen für ihre Produktion mehr gezahlt.
In der Petition bekennt sich die Landtechnik-Branche zu einer starken Landwirtschaft.

Landtechnik unterstützt Forderungen der Bauern

Aufgrund der schwierigen Einkommensituation sind die Bauern betreffend Investitionen zurückhaltend. Die Landtechnik-Branche fordert ein klares Bekenntnis der Politik.

Schafhaltung als Alternative nimmt zu

Der Eigenversorgungsgrad mit Lammfleisch liegt in Österreich bei 77 Prozent. Es gibt also Ausbaupotenzial, das oö. Landwirte bereits nutzen.
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
13.5 ° C
14.4 °
11.5 °
71 %
7.2kmh
0 %
Mi.
20 °
Do.
24 °
Fr.
27 °
Sa.
29 °
So.
28 °