LK OÖ: SVB-Beiträge 2017 nicht anpassen
Die LK-Vollversammlung fordert außerdem Maßnahmen zur Marktentlastung. Anträge zu Schulbüchern und Bibermanagement wurden beschlossen.
Interpretation der Bodenuntersuchung hilft beim gezielten Düngereinsatz
Am Anfang einer jeden Überlegung über den optimalen Düngereinsatz steht eine regelmäßige Bodenuntersuchung. Diese verrät dem Landwirt, in welchen Versorgungsstufen sich seine Flächen befinden und welche Nährstoffe er gezielt zuführen muss.
Beste Qualität schafft Wettbewerbssieger
6. Verleihung des Kärntner Qualitätsgütesiegels im Rahmen der Tourismus-Qualitätsoffensive auf der GAST (Internationale Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie). Fast 600 Betriebe wurden bis dato ausgezeichnet.
Infoservice zum Thema Pflanzenbau
Die LK Burgenland bietet den Ackerbaubetrieben einen umfassenden Infoservice zum Pflanzenbau.
Erster Green Care-Betrieb des Burgenlands zertifiziert
Betrieb von Christina und Gottfried Fraller aus Oberrabnitz
Schwerpunktthema Integrationspolitik
Der schon traditionelle Begrüßungsstammtisch der Akademikergruppe bot wieder Gelegenheit zum Info- und Meinungsaustausch.
Forum Land: Alles neu macht der März
Was 2005 ursprünglich als Pilotprojekt begonnen hatte, darf in der Zwischenzeit durchaus als Erfolgsgeschichte bezeichnet werden: Der Forum Land-Arbeitskreis "Älter werden am Land" für den Hauptbezirk St. Pölten. Am 21. Juli 2005 wurde dieser gegründet mit dem Ziel, einerseits um pensionierten Bäuerinnen und Bauern eine verbindende Plattform für gemeinsame Aktivitäten zu bieten und andererseits um noch im Berufsleben stehende Menschen gleichermaßen anzusprechen - generationsübergreifend sozusagen.
Vollversammlung der NÖ Alm- & Weidebauern
Nach dem Motto "Lösungen statt Aktionismus" überbrachte Josef Mayerhofer, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereines gute Nachrichten bei der Vollversammlung am 19. März den anwesenden Mitgliedern. In gemeinsamen Gesprächen mit Verantwortlichen konnten Hürden aus dem Weg geräumt werden, die Alm- und Weidebauern in ihrem Wirtschaften einschränken würden.
Andreas Khol auf dem Weg in die Hofburg
Der Bundespräsidentschafts-Kandidat der ÖVP, Andreas Khol ist zurzeit viel unterwegs. Am Montag besuchte er im Rahmen seiner Wahlkampftour das Pielachtal, wo rund 80 interessierte Funktionärinnen und Funktionäre des NÖ Bauernbunds die Möglichkeit nutzten, mit dem Kandidaten das persönliche Gespräch zu suchen und aktuelle Fragen zu diskutieren.
Chancen für bäuerliche Produkte absichern
Ein klares Bekenntnis zu Qualität und Regionalität - das stand bei der Generalversammlung des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter NÖ im Mittelpunkt. Über 70 Mitglieder nahmen daran teil und zeigten, welche konkreten Maßnahmen es braucht, um die Chancen für bäuerliche Produkte bestmöglich abzusichern.