Silvester: Knallerei und Müllberge
Jährlich werden in Österreich circa zehn Millionen Euro für Feuerwerkskörper ausgegeben. Damit wird zu Silvester eine erhebliche Menge an Feinstaub und Schwermetallen in die...
„Perfektion ist eine Illusion, die wir nie erreichen“
Abt Leopold, welche Bedeutung hat das Weihnachtsfest für Sie?
ABT LEOPOLD: Für mich zeigt das Weihnachtsgeschehen im Stall von Bethlehem vor allem eines: Gott liebt...
Karpfen: Unterschätztes Potenzial
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Frage nach dem richtigen Festtagsmenü. Fisch zählt dabei in vielen Familien zur Tradition. Im Sinne...
Neuer Marktplatz für Nadel-Wertholz etabliert
Eine rege Nachfrage nach den absoluten Spitzenqualitäten kennzeichnete die diesjährige Nadel-Wertholzsubmission. Schließlich erhielten die Top-Stämme zumeist mehr als zehn Gebote.
Fichte dominierte das Angebot
Die Hauptbaumart...
Potential bei Obst- und Gemüse-Anbau
Nach den neuen Daten der Statistik Austria liegt Österreichs Selbstversorgungsgrad von Obst bei 45 Prozent und der von Gemüse bei 58 Prozent. Heißt im...
„Gutes Ergebnis“ ermöglicht Halbierung des Strompreises
Die Energie AG präsentierte kürzlich die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/24. Obwohl der Konzernumsatz um 25 Prozent (%) auf 3,15 Milliarden Euro zurückgegangen...
Tbc-Verdacht im Tiroler Oberland
Im Rahmen des Tbc-Überwachungsprogramms in den Rotwild-Tbc-Risikogebieten (oberes Lechtal im Bezirk Reutte, Stanzertal und Verwall im Bezirk Landeck sowie die Karwendel-Almen im Bezirk Schwaz)...
Schweizer Ständerat gibt grünes Licht für Hochwasserschutzprojekt
Landeshauptmann Markus Wallner begrüßt den positiven Beschluss des Schweizer Bundesparlaments zum Hochwasserschutzprojekt RHESI. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat ohne Gegenstimme für RHESI...
Ehrung für langjährige Betreuung von Messstellen
Das Land Niederösterreich betreibt landesweit über 900 hydrographische Messstellen, mit denen Niederschlag, Lufttemperatur, Wasserstand und Durchflüsse in Oberflächengewässern sowie Quellschüttungen und Grundwasserstände erfasst werden....
Bäuerinnen starten mit neuer Führung in die Zukunft
Mit vielen motivierten und neuen Funktionärinnen starten die Bäuerinnenvereine – 350 sind es in ganz Niederösterreich – voller Elan in die nächste Funktionsperiode. Aktuell...









































