Der Markt ist aus dem Ruder
Kommentar von Direktor Ing. Josef Bachleitner,Direktor des Salzburger Bauernbundes
Kein TTIP -ohne Schutz der Bauern
Abg.z.NR Franz Eßl betont sein Nein zu TIPP im Gespräch mit der EU-Kommissarin Cecilia Malmström. Dies gilt solange, bis sichergestellt ist, dass die österreichische, bäuerliche Landwirtschaft abgesichert ist.
Milchmarkt kommt auch in Salzburg unter Druck
Auch in Salzburg werden die Turbulenzen am Milchmarkt spürbar. Landesrat Josef Schwaiger fordert in seinem Interview Bauern und Verarbeiter zum Gegenlenken auf und appelliert an den Handel, partnerschaftlich zu agieren.
Medien Akademie: Wenn aus Talenten Profis werden
Für den nächsten Ausbildungskurs "Beruf Journalist" der "Katholischen Medien Akademie" (KMA) werden bis 7. März Bewerbungen entgegengenommen. In drei Semestern wird den Teilnehmern in 60 Praxistagen eine fundierte Ausbildung für Radio-, Video- und Printjournalimus geboten. Der Kurs richtet sich vor allem an Studierende und Maturanten, die den Berufswunsch "Journalist" haben. Ausbildungsort ist Wien, aber Praxis wird auch in Bundesländern Redaktionen mit Workshops gesammelt.
Friedl Umschaid ist “Köllamaun 2016”
Seit 2012 wird der "Köllamaun" - initiiert von der Agrar Plus - an Personen verliehen, die sich rund um Kellergassen-, Wein- und Kellerkultur...
Wolfgang Fasching bei LJ Generalversammlung
Mit einem ausführlichen Bericht zeigte die NÖ Landjugend im Rahmen der Jahreshauptversammlung die vielfältigen Leistungen der Gesinnungsgemeinschaft im abgelaufenen Jahr auf. Und auch auf neue Herausforderungen ist man bestens vorbereitet.
Kommunikation ist für das Image wichtig
Mit offener und ehrlicher Kommunikation nach außen können Bäuerinnen und Bauern der Öffentlichkeit ein positives und realistisches Bild von sich und ihrer Arbeit vermitteln. 200 Gäste fanden sich am 18. Februar zur Auftakt bildenden Tagung in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten ein.
Mindestsicherung im NÖ Landtag diskutiert
Zu seiner 34. Sitzung der laufenden Gesetzgebungsperiode trat der NÖ Landtag am 18. Februar in St. Pölten zusammen. Nach einer aktuellen Stunde zum Thema "Arbeit" wurden neben anderen Themen die Verschärfung der Voraussetzungen für den Bezug der Mindestsicherung, der Antrag auf Einführung eines "NÖ Erziehungsgeldes" sowie der Bericht über die Veranlagungen des NÖ Generationenfonds diskutiert.
Intensive Debatten beim Oberländer Bauerntag
Wildbestand und TBC waren die Schwerpunktthemen
Bauernbund setzt auf Klasse statt Masse
Der Vorarlberger Bauernbund stellte vor Kurzem sein Programm für die Landwirtschaftskammerwahl vor und setzt vor allem auf bessere Preise, gute Bildung und lebenswerte, innovative Betriebe.