19.4 C
Wien
Sonntag, September 14, 2025

Bundesländer

Hotelier Johann Haberl

14.745 Unterschriften zur Rettung des Uhudlers

Die SPÖ soll aufhören, die Obstweinlösung schlecht zu reden. Die betroffenen Uhudlerbauern, das Landwirtschaftsministerium und mehr als 14.700 Unterzeichner sprechen sich für eine rasche Lösung aus.
Der Präsident des Ökosozialen Forum Salzburg

Der Wolf kommt – was heißt das für die Almen?

Gerissene Schafe durch durchziehende Wölfe haben die Bauern in Salzburg aufgeschreckt. Das Ökosoziale Forum Salzburg lud Experten und betroffene Bauern zum Diskussionsabend.
LK-Präsident Johann Mößler (r.)  übergab EU-Agrarkommissar Phil Hogan seinen Brief mit den konkreten Forderungen.

LK-Präsident Mößler: Kein TTIP auf dem Rücken der Bauern

Um die Kärntner Landwirtschaft vor den möglichen Folgen von TTIP zu schützen, wandte sich LK-Präsident Johann Mößler in einem Schreiben an EU-Agrarkommissar Phil Hogan.

Kooperationen in der Kinderbetreuung stärken

Thomas Stelzer will betriebliche Kinderbetreuungsangebote forcieren und Gemeinden zu Kooperationen motivieren.

Neue Ausbildung: Agrar- und Umwelttechnik

Ab Herbst gibt es an der HTL Ried im Innkreis mit der "Agrar- und Umwelttechnik" einen neuen Ausbildungsschwerpunkt. Beim Tag der offenen Tür am 22. Jänner 2016 kann man sich darüber informieren.

Regionale Lebensmittel: BB geht in die Offensive

Mit einer Sympathieaktion werben Bauernbund-Funktionäre am kommenden Samstag in ganz Oberösterreich vor Lebensmittelmärkten für heimische regionale Lebensmittel.
Preisentwicklung Matif-Mahlweizen Dez. 2015 in Euro pro Tonne von Juni bis Oktober 2015.

Lukrative Deckungsbeiträge mit Warenterminkontrakten absichern

Im zweiten Teil der dreiteiligen Serie über die Grundlagen der Warenterminmärkte erläutert Marktanalyst Bernhard Kaiblinger die Möglichkeiten der Preisabsicherung für Landwirte.
2005 waren große Teile des Unterinntals massiv vom Hochwasser betroffen.

Hochwasserschutz: Grund- eigentümer einbezogen

Noch vor Jahresablauf hat das Land Tirol den Planungsauftrag für den Hochwasserschutz im Unterinntal vergeben. Ein Informationsschreiben der Umweltabteilung des Landes an die betroffenen Gemeinden hat zu Verunsicherung in der Landwirtschaft geführt.

Hochwasserschutz: Grund- eigentümer einbezogen

Noch vor Jahresablauf hat das Land Tirol den Planungsauftrag für den Hochwasserschutz im Unterinntal vergeben. Ein Informationsschreiben der Umweltabteilung des Landes an die betroffenen Gemeinden hat zu Verunsicherung in der Landwirtschaft geführt.
Der Tarrenzer Bürgermeister Ök.-Rat Rudolf Köll ist auch Obmann des Waldverbandes Tirol.

Bürgermeister Rudolf Köll: “Nicht nur reden, ein Ziel anpacken und handeln!”

Der Bürgermeister von Tarrenz, Ök.-Rat Rudolf Köll, ist ein erfolgreicher und erfahrener Lokalpolitiker und vertritt als Bezirksobmann von Imst die landwirtschaftlichen Interessen des Bezirkes. Sein Motto: "Bereit stehen, Einsatz zeigen, ein Ziel vor Augen haben und anpacken."
- Werbung -

Wetter

Wien
Leichter Regen
19.4 ° C
20.5 °
17.9 °
72 %
9.8kmh
20 %
So.
19 °
Mo.
27 °
Di.
20 °
Mi.
20 °
Do.
26 °