Mischwälder: Aus der Krise gewachsen
Schwere Stürme haben 1990 massive Schäden in der heimischen Forstwirtschaft verursacht und sich bei vielen Waldbewirtschaftern tief ins Gedächtnis eingebrannt. Die Aufarbeitung erfolgte unter...
91 neue Meisterinnen und Meister in der Land- und Forstwirtschaft ausgezeichnet
In der LK Niederösterreich haben 91 Absolventen ihre Meisterbriefe in den land- und forstwirtschaftlichen Berufen entgegengenommen. Mit dieser Auszeichnung wird ihre hohe fachliche Kompetenz...
Wolf im Bezirk Lienz entnommen
Die Tiroler Landesregierung hat am 18. Juni 2025 die Abschussverordnung für einen Schadwolf im Bezirk Lienz erlassen. Diese wurde in der Nacht auf heute,...
„Die Arbeit geht uns nicht aus“
Ein typischer Tag auf der Petersbergalm beginnt mit der Stallarbeit, dann geht es für Karl-Heinz Strohmaier in der Sennerei. Im Anschluss bewirtet er mit...
Weitere Abschussverordnung für Wolf im Tiroler Unterland
In einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Kirchdorf i. T. (Bezirk Kitzbühel) wurde am 22.07.2025 ein totes Rind aufgefunden. Nach Begutachtung durch die örtlich zuständige...
Weinwirtschaft im Fokus: Qualität, Exportdruck und neue EU-Regeln
München erlebte einen Höhepunkt im Weinjahr 2025: Das historische Scholastikahaus in der Altstadt verwandelte sich beim NÖ-Siegertasting in eine Bühne für die besten Weine...
Weiden und Wald statt Wildwuchs
Wo die Alm aufhört, dort beginnt der Wald. Obwohl auch im Land ob der Enns geringfügig Wiesen und Weiden verwalden insbesondere in bereits waldreichen...
Die Umweltleistungen besser sichtbar machen
Die steirischen Land- und Forstwirte sind weit mehr als Lebensmittelproduzenten und Bereitsteller von nachhaltigen Rohstoffen und erneuerbarer Energie. Sie gestalten auch die attraktive Kulturlandschaft...
Mein gutes Recht: Trendwende im Umgang mit dem Wolf
Die Diskussion um den Schutzstatus des Wolfes hat eine entscheidende Wendung genommen. Lange galt der Wolf in Europa – und insbesondere in Österreich –...
Reform beim Prädatorenmanagement
Der Umgang mit konfliktträchtigen Tierarten wie Wolf, Luchs, Fischotter, Wildkatze, Aaskrähe oder Braunbär stellt für die Bevölkerung, Landwirtschaft und Verwaltung eine zunehmende Herausforderung dar....