Entwaldungsverordnung und Debatte um Holz-Steuer dürfen nicht zum Stolperstein werden
In Oberösterreichs Haushalten liegt Scheitholz mit 8.618 Terajoule (TJ) und einem Anteil von 18,1 Prozent (%) auf Platz 1. Dahinter folgen die Energieträger Erdgas...
Linse, Kichererbse und Soja
Das Ernährungsverhalten der Bevölkerung ändert sich. Das Interesse an pflanzlichen Lebensmitteln, vor allem auch an Hülsenfrüchten, steigt. Bohnen, Edamame, Fisolen, Kichererbsen, Linsen und Sojabohnen...
Eröffnung der generalsanierten Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof
Nach drei Jahren Bauzeit wurde dieses Bauvorhaben an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Edelhof termingerecht abgeschlossen. Die feierliche Eröffnung nahm Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Kreise...
Land OÖ will mehr Tempo bei Energiewende
Im Land ob der Enns wird die Energiewende breit mitgetragen – von Privathaushalten, bäuerlichen Betrieben, Gemeinden, Institutionen und Vereinen bis hin zu Unternehmen. „Unser...
Der Geist des Apfels
Die Nacht hätte nicht schöner sein können, als auf der Kulmleitenwiese in Puch bei Weiz die Abakus-Präsentation stattfand. Es war sternenklar, der Vollmond tauchte...
Schmiedtbauer: “In meinem Ressort ist vieles gelungen”
Seit einem Jahr sind Sie Mitglied der Landesregierung, vorher waren Sie Mitglied des Europäischen Parlaments. Was hat Sie in Ihrer jetzigen Funktion am meisten...
Ehrungen für jahrzehntelangen Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft
Feierliches Ambiente, Ehrenurkunden, Treueprämien, prominente Ehrengäste, zahlreiche Dienstgeber und das Wichtigste – 168 Jubilarinnen und Jubilare. Mit diesen Zutaten wurden die vier Ehrungsfeiern in...
Waldland – erfolgreiche Erntebilanz 2024
Waldland blickt auf eine erfolgreiche Erntesaison 2024 zurück. Durch die Inbetriebnahme der neuen hochmodernen und automatisierten Körnerübernahme konnten die Abläufe dieses Jahr deutlich effizienter...
Neue Landesförderung für Tierwohl-Investitionen
Im internationalen Vergleich sind die rinderhaltenden Betriebe in Tirol vor allem auch aufgrund der topographischen Gegebenheiten – insbesondere des hohen Anteils an Bergflächen –...
Das fordert der OÖ Bauernbund von der künftigen Regierung
Die heimische Land- und Forstwirtschaft sieht sich mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert: Klimawandel, steigende gesellschaftliche Anforderungen an die Nachhaltigkeit, wachsende internationale Konkurrenz und...









































