Halbzeit der Legislaturperiode: Bilanz und Ausblick für OÖ
Die oberösterreichische Landesregierung ist nunmehr seit drei Jahren im Amt. Die Hälfte der Legislaturperiode ist damit vorbei. Zeit für die beiden Koalitionsverantwortlichen Landeshauptmann Thomas...
Ein historischer Triumph für die heimischen Nachwuchsgärtner
Beim zehnten europäischen Berufswettbewerb für junge Gärtner, der in Unterfranken in Deutschland stattfand, erzielte Österreich einen historischen Erfolg.Zum ersten Mal gelang es den beiden...
Dokumentation, am besten gleich digital
Im Alltagsstress kann es vorkommen, dass das Erstellen von Aufzeichnungen auf „morgen“ verschoben und im schlimmsten Fall vergessen wird. Die Auflagen zur Dokumentation von...
Sechs Ausflugstipps für die Herbstferien
Von luftigen Höhen bis weit unter die Erde erstrecken sich die Ausflugstipps, die teils mehr oder weniger abenteuerlich sind.
Highline 179
Sehr mystisch und sagenumwoben gestaltet...
Manuel Bender holt sich den Titel „Floristik-Weltmeister“
Heuer konnte die Gartenbauschule Langenlois bereits über die Siege bei zwei Europameisterschaften und bei der Staatsmeisterschaft jubeln. Im Vorjahr siegte Manuel Bender, ein Absolvent...
Jetzt „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetrieb werden und Willkommenspaket bestellen
Lebensmittel aus der Region sind qualitativ hochwertig, frisch und schonen die Umwelt. "So schmeckt Niederösterreich" unterstützt Direktvermarkter im Marketing und im Vertrieb.
Seit mehr als...
Der „wilde“ Herbst bringt das, was Konsumenten fordern
Wildbret gehört zum Herbst wie die bunten Blätter der Laubbäume. Viele Wirtshäuser setzen Wildgerichte nun auf ihre Speisekarte oder veranstalten eigene Wildwochen. „Wildbret ist...
Praxistauglicher Tierschutz statt politischem „Geplänkel“
Bei der jüngsten Konferenz der Landestierschutzreferenten in Krems forderte Michael Lindner (OÖ, SPÖ) die Übergangsfristen von Vollspaltenböden in der Schweinezucht zu verkürzen. Außerdem sollen...
Große Investitionen für die nächste Generation
An der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (HAUP), die dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft unterstellt ist, hat sich mit der...
Traxl: Wer darf in Tirols Schulklassen unterrichten?
Seit Start des Schuljahres häufen sich Anfragen, wonach Kinder aus Tiroler Volksschulen mit Unterrichtsmaterialien des militanten Vereines gegen Tierfabriken nach Hause kommen. LA Dominik...









































