Bäuerliche Tierhaltung ist täglich gelebter Tierschutz
Das Wohl der Tiere ist Bäuerinnen und Bauern ein Anliegen, schließlich bilden gesunde und leistungsfähige Tiere auch die Grundlage ihres Wirtschaftens. Darüber hinaus habe...
Jagdgebiete in OÖ digitalisiert: Schnell reagieren und verwalten
Sämtliche Jagdgebiete in Oberösterreich sind im Rahmen eines Projekts der Abteilung Land- und Forstwirtschaft digitalisiert worden. Dafür wurden mehr als 1,7 Millionen Grundstücke den...
Grünland im Grenzland: Wie die Biodiversität erhalten?
Grünland hat für die Biodiversität eine enorme Bedeutung. Um dieses Potential möglichst langfristig zu erhalten, haben sich Niederbayern und Oberösterreich zusammengetan. Schließlich ist in...
Aus Bierfiltrat wird Boden-Hilfsstoff
Gemeinsam mit der Höheren Landwirtschaftsschule Ursprung hat die Brauerei Stiegl seit 2015 zum Thema der Verwertung von Brauerei-Kieselgur geforscht mit Erfolg: Der Reststoff aus...
Landwirtschaft trifft auf Gastronomie
Im Tourismus wird händeringend nach Fachkräften gesucht. Im Land ob der Enns hat man dafür nun eine Lösung, die zumindest einen Teil des Bedarfes...
Herbstliches Wildbret – feiner Genuss aus der Natur
Es gibt bestimmte Lebensmittel oder auch Speisen, die charakteristisch für eine bestimmte Jahreszeit stehen. Dazu gehört auch das Wildbret. Dieses erhält man jetzt wieder...
Kwizda Agro mit neuen Forschungslabors am AIT Tulln
Der Pflanzenschutzmittelhersteller Kwizda Agro setzt auf innovative Wirkstoffe aus eigener Entwicklung und forscht dazu künftig in Tulln auf 350 m2 im Bereich der Mikro-...
Agrana und Raiffeisen NÖ-Wien stoßen Tor zu Start-ups auf
Der Nahrungsmittel- und Industriegüterkonzern Agrana und die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien investieren jeweils 2,5 Millionen Euro in den dritten Fonds der deutschen Fondsgesellschaft FoodLabs. Diese zählt...
Verschwendung von Lebensmitteln vermeiden
Eine schimmlig gewordene Marmelade, ein runzliger Apfel oder altes Brot: Allein in Österreich landen jedes Jahr über eine Million Tonnen Lebensmittel im Müll. Davon...
„Educa“ rüstet für eine erfolgreiche Zukunft in der Agrarszene
Der Begriff „Educa“ steht seit mehr als 15 Jahren für ein Bildungsprogramm der besonderen Art, das sich speziell an Junglandwirtinnen und Junglandwirte beziehungsweise junge...









































