22.6 C
Wien
Montag, September 8, 2025
Start Bundesländer Steiermark

Steiermark

Viele waren beim Hofgespräch

Bad Waltersdorf war die dritte Station der „Hofgespräche – von Bauer zu Bauer“. Weit über 100 Bäuerinnen und Bauern nützten die Gelegenheit, um mit...

Tonner und Brodtrager im Doppelinterview

Herr Tonner, wie schwer war für Sie der Schritt, nach 26 Jahren das Amt des Direktor des Steirischen Bauernbundes abzugeben? Franz Tonner: Schwer! Es war...

Neuer Bauernbund-Direktor in der Steiermark

Nach 26 Jahren an der Spitze des Steirischen Bauernbundes übergibt Franz Tonner die Aufgabe als Direktor an den um 30 Jahre jüngeren Oststeirer Bernd...

Der Hitze-Juni hat viele Kulturen kaputt gemacht

In der 259-jährigen Messgeschichte war der vergangene Juni der drittwärmste aller Zeiten, in einigen Regionen allerdings der heißeste und niederschlagsärmste. Dazu zählt auch das...

Die Umweltleistungen besser sichtbar machen

Die steirischen Land- und Forstwirte sind weit mehr als Lebensmittelproduzenten und Bereitsteller von nachhaltigen Rohstoffen und erneuerbarer Energie. Sie gestalten auch die attraktive Kulturlandschaft...

Reform beim Prädatorenmanagement

Der Umgang mit konfliktträchtigen Tierarten wie Wolf, Luchs, Fischotter, Wildkatze, Aaskrähe oder Braunbär stellt für die Bevölkerung, Landwirtschaft und Verwaltung eine zunehmende Herausforderung dar....

Geboren im Jahr 1925

Kürzlich durfte der Bauernbund Gniebing-Weißenbach zu einem ganz besonderen Ereignis ausrücken. Sein ältestes Mitglied, Johann Gölles, feierte den 100. Geburtstag. Unter den Gratulanten waren...

Die gute Schneid allein ist nicht alles

Der Landjugend-Landesentscheid im Sensenmähen fand kürzlich in Buchau statt. Rund 70 Mädchen und Burschen stellten dabei ihr Können mit der Sense unter Beweis. Letzten...

Landwirtschaftskammer bringt Bedenken gegen Laborfleisch ein

Die Landwirtschaftskammern Steiermark und Kärnten sammelten mit ihrer gemeinsamen Petition „Laborfleisch. Nein, danke!“ im Vorjahr knapp 70.000 Unterschriften. Dieses starke Votum veranlasste in einem...

Mitreden und konkrete Vorschläge einbringen

Die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) tritt im Jahr 2028 in Kraft, aber schon jetzt beginnen die Gespräche für die Neugestaltung der Agrarförderung. Welche Änderungen...
- Werbung -

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
22.6 ° C
24.9 °
21 °
64 %
2.7kmh
20 %
Mo.
25 °
Di.
26 °
Mi.
22 °
Do.
25 °
Fr.
22 °