Landesentscheid Forst: Erfolgreiches Comeback nach zehn Jahren
Organisiert vom neu gegründeten Forstwettkampfverein Tirol wurde das Event zu einem vollen Erfolg für alle Beteiligten.
Der Verein wurde auf Initiative der Landarbeiterkammer Tirol, der...
Anmeldefrist für die Summer School VetINNSights läuft bis 25. April
Durch eine Kooperation zwischen der Veterinärmedizinischen Universität Wien und dem Land Tirol bietet die Summer School VetINNSights eine einzigartige Gelegenheit, einen ersten, exklusiven Einblick...
JB/LJ Breitenbach am Inn: „Oiwä guat drauf!“
„Oiwä guat drauf, geht’s obwärts oda bergauf“ – unter diesem Motto engagiert sich die Jungbauernschaft/Landjugend Breitenbach am Inn mit rund 180 Mitgliedern für Brauchtum,...
Baustart für neues Wasserkraftwerk in Tirol
In der Marktgemeinde Hopfgarten beginnt der Bau des Wasserkraftwerks Elsbethen an der Kelchsauer Ache. Die Basis dafür bildet die positive Einstellung der Bevölkerung sowie...
Pilotprojekt: Intelligente Kühlung spart Strom und Kosten
Ziel des Projekts ist es, die thermische Speicherfähigkeit des Kühllagers zu nutzen, um den Stromverbrauch in emissionsarme und günstige Zeiten zu verlagern.
20.000 Euro sollen...
MEP Bernhuber im Bezirk Kitzbühel
EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber besuchte vergangene Woche den Niedinghof der Familie Burgmann in Westendorf auf über 1.100 Metern Seehöhe. Bauer Markus Burgmann und seine Frau...
Wie geht es den Obst- und Gemüsebauern in Tirol?
In Tirol wird jedes Jahr auf einer Fläche von ca. 1.400 ha Gemüse angebaut. Seit einigen Jahren stellt der spürbare Klimawandel die heimische Landwirtschaft...
„Lebensmittelproduktion gehört zur Landesverteidigung“
Alexander Bernhuber ist Abgeordneter des Österreichischen Bauernbundes zum Europäischen Parlament und Mitglied des Landwirtschafts-, Umwelt- und Petitionsausschusses. Bereits in seiner zweiten Periode vertritt er...
Mein gutes Recht: Haftungsprivileg im Forstgesetz – Wann haften Waldbesitzer?
Ein Fall vor dem Obersten Gerichtshof (OGH) zeigt, wie weit dieses Privileg reicht: Ein Forstwirtschaftsmeister führte im Auftrag des Waldeigentümers Baumfällungen durch. Trotz sorgfältiger...
Grünlandkalkung für ertragreiche Flächen
Der Boden im Grünland kann im Laufe der Zeit sauer werden – verursacht durch Faktoren wie Düngung, Niederschläge und die natürliche Zersetzung von Pflanzenmaterialien....









































