Wettermäßig ist es ziemlich gut gelaufen
Die Qualität eines Almsommers hängt nicht nur von der Großwetterlage, sondern auch von lokalen Ereignissen ab. Zusammenfassend lässt sich für den Tiroler Almsommer 2022...
Geisler, Mattle und Platter klar aufseiten der Jungbauernschaft/Landjugend
Sichtlich verärgert zeigt sich Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler: „Vizekanzler Werner Kogler hat den NPO-Fonds für alle gemeinnützigen Organisationen großmundig angekündigt und ihn als ‚sein...
Gemeinde Hippach: Vorreiter bei Trinkwasserkraftwerken
Bis zum Jahr 2050 will Tirol energieautonom werden. Der dann benötigte Energiebedarf soll im Jahressaldo vollständig aus heimischen, erneuerbaren Energieträgern gedeckt werden. Sauberstes Trinkwasser...
Landeskulturfonds schiebt Spekulationen Riegel vor
Wird in Tirol eine landwirtschaftliche Fläche oder gar ein ganzer Hof verkauft, sind in der Vergangenheit oft Investoren und Gutbetuchte zum Zug gekommen, die...
Mattle wehrt Blockade der Grünen zu Wolfsabschuss ab
Die Tiroler Parteien sind im Wahlkampfmodus, nur so ist zu erklären, dass die Grünen bis zuletzt den Wolfsabschuss trotz Empfehlung des unabhängigen Fachkuratoriums blockieren...
Bioenergie Tirol setzt auf Ausbau
Geschäftiges Treiben herrscht auf der Baustelle am Bad Häringer Tanzweg: Seit dem 1. August werden im Gemeindegebiet 3.600 Meter Rohre verlegt, um weiteren Kunden...
Jede Stimme zählt!
In genau 17 Tagen findet die Tiroler Landtagswahl statt. Der Souverän ist aufgerufen ein neues Landesparlament zu wählen. Es wird eine der wichtigsten Wahlen...
BM Totschnig: Mit vereinten Kräften gegen den Borkenkäfer
Gemeinsam gegen den Borkenkäfer und für den Erhalt des Schutzwaldes in Osttirol – unter diesem Motto stand der Lokalaugenschein von Land- und Forstwirtschaftsminister Norbert...
Zeitgemäße Zufahrt für zehn Berghöfe in Hart im Zillertal
Eine schmale, teils steile Straße mit engen Kurven, fehlenden Leitschienen und unzureichender Tragfähigkeit. So präsentierte sich die in den 1960er- und 1970er-Jahren errichtete öffentliche...
Landeskulturfonds: Reiche Ernte auf landwirtschaftlichen Dächern
Drei Viertel aller in Tirol für die Produktion von Sonnenstrom geeigneten Dächer müssen bis zum Jahr 2050 mit PV-Modulen bestückt werden, damit Tirol sich...









































