Fünf einfache „Zutaten“ für Nerven aus Stahl
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie uns fest im Griff. Homeoffice und Homeschooling bringen eine Vielfachbelastung, die an den Nerven nagt. „Positive Einstellung,...
„Herkunftskennzeichnung in vollem Umfang umsetzen“
Bereits am 3. März 2020 wurde ein Entschließungsantrag zur Umsetzung einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung mit den Stimmen der ÖVP, Grünen, FPÖ und Neos im Gesundheitsausschuss...
Tiroler Bio-Landwirtschaft stark betroffen
Das Tourismusland Tirol trifft die Krise in den umsatzstärksten Monaten Jänner und Februar besonders hart. Einzelhandels-Filialen in Ferienregionen verzeichnen aktuell deutlich weniger Absatz. Ergebnisse,...
Wald nützen heißt Klima schützen
Die vermehrt geforderte großflächige Außernutzungstellung von Wäldern ist keine geeignete Lösung im Kampf gegen den Klimawandel. Ganz im Gegenteil: Ein nachhaltiger, naturnahe bewirtschafteter Wald...
Bergführer unterstützen den Maschinenring-Winterdienst
Mit dieser Kooperation setzten die Profis vom Land einmal mehr ein Zeichen, um Einkommensmöglichkeiten im ländlichen Raum abzusichern – gerade für Bergführer bedeuten die...
Impfen statt schimpfen
Die Corona-Pandemie wütet nun schon seit fast einem Jahr und führte zu einer weltweiten Wirtschaftskrise. Doch nun sehen wir endlich etwas Licht am Ende...
Einstieg in Pflegeberuf an der LLA Rotholz
Möglich macht das eine Kooperation des Bildungszentrums für Pflegeberufe in Schwaz mit der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz, die mit dem Schuljahr 2020/2021 startete. Das Modell...
Expertenrunde: Fragen und Antworten zur Corona-Impfung
Ab wann kann man sich zum Impfen voranmelden? Wie lange dauert es, bis der Corona-Impfstoff aktiven Schutz bietet? Welche Unterschiede gibt es zwischen dem...
Tiroler Bauernbund erarbeitet Zukunftsprogramm
Mehr als 80 Kandidatinnen und Kandidaten des Tiroler Bauernbundes haben vergangene Woche die Eckpunkte für die Landwirtschaftskammerarbeit der nächsten sechs Jahre erarbeitet.
Stärkung der Regionalität
Ganz...
Zusammenhalt ist die Stärke der Tiroler Bauern
Am Montag, 1. Februar 2021 endete die Einreichfrist für die Landwirtschaftskammerwahl, die im März zum einen in den Bezirken mit der Wahl der Bezirkskammervorstände...









































