WLV schließt Schutzmaßnahmen für Naviser Kerschbaumsiedlung ab
Am Freitag letzter Woche lud die Wildbach- und Lawinenverbauung zu einem Lokalaugenschein, um Bilanz über die getroffenen Maßnahmen zu ziehen.
Dipl.-Ing. Gebhard Walter, Leiter...
Postkartenmotive müssen erhalten bleiben
Um den bestehenden Schutz auch in Zukunft zu gewährleisten und zu erweitern, wurden auf Initiative des zuständigen Landesrates Johannes Tratter nun wesentliche Anpassungen im...
Führungswechsel beim Raiffeisenverband Tirol
Seine beiden Stellvertreter sind Johannes Gstrein aus Längenfeld und Martin Lorenz aus Galtür. Alle Genossenschaften nach dem System Raiffeisen in Tirol sind Mitglieder des...
Forstdirektor: Waldbesitzer können Millionenpaket gut gebrauchen
BZ: Herr Forstdirektor, im Juni hat die Bundesregierung ein 350 Mio. Euro starkes Investitionspaket für die Forstwirtschaft auf den Weg gebracht. Was kann Tirol...
Budget gibt Land- und Forstwirtschaft Stabilität
„Mit diesem Budget können wir zufrieden sein. Wichtige Investitionen in den ländlichen Raum können getätigt werden, etwa in den Breitband-Ausbau – hier stehen rund...
Tiroler Wirte kennzeichnen nun freiwillig
Einige hundert Bewirtungsbetriebe in Tirol sind ,Bewusst Tirol‘-, ,Tiroler Wirtshaus‘-, oder ,AMA Genussregion‘-Betriebe. Diese und viele andere überzeugen mit Kreationen aus heimischen Produkten. Jetzt...
Vernunft hat gesiegt, Bezeichnungsschutz für Milch wird verstärkt
„Es ist sehr erfreulich, dass der Kennzeichnungsschutz für Milch ausgeweitet wird. Wer Milch und Milchprodukte kauft, muss auch sicher sein, dass es sich um...
GAP: Österreichischer Weg ist zukunftsweisend
Nach über 50 Verhandlungsstunden wurde eine Einigung erzielt, wie Bundesministerin Elisabeth Köstinger verkündete.
In einer ersten Reaktion zeigt sich Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler erfreut: „Besonders...
Generationenwechsel im Bezirk Innsbruck
Im Vorfeld der Bezirksversammlung mit Neuwahl fand eine Führung durch den historischen Mellaunerhof vom Pettnauer Bürgermeister und Forum-Land-Mitglied Martin Schwaninger statt. Der Mellauner Hof...
Bodennahe Gülleausbringung und klimafitte Wiesen
Im Mittelpunkt stand neben der Reduktion von Nährstoffverlusten bei der Gülleausbringung auch die fachgerechte Sanierung von Grünlandbeständen. Referent Dipl.-Ing. Alfred Pöllinger von der HBLFA...









































