LLA Imst: Landwirtschaftliche MeisterInnenbriefe verliehen
Unter Bedachtnahme auf die Hygienebestimmungen wurde der Kreis der geladenen Ehrengäste stark eingeschränkt und die Sitzordnung im geräumigen Speisesaal entsprechend angepasst. Die ursprünglich geplante...
Kühe, Schafe, Bergmolche und Libellen
Auf der Loschbodenalm (Löschbodenalm), die zwischen 1.700 und 2.000 Metern am Tuxer Hauptkamm liegt und zu Tux im Zillertal gehört, gab es eine der...
„Mit der Agro Alpin einen wichtigen Impuls setzen“
"Wir glauben fest daran, dass die Messe machbar ist – natürlich unter Einhaltung aller behördlichen Vorgaben in Hinblick auf Covid-19", zeigt sich Hetzenauer zuversichtlich.
Die...
Initiative: Mischwälder als Klimaschützer
Das Optimum der weitverbreiteten Fichtenwälder verschiebt sich aufgrund der Erwärmung und der damit einhergehenden Anfälligkeit für Schädlinge in höhere Lagen. Daher werden die WaldbesitzerInnen...
Klima-Fitness auf den Wiesen: Saatgut-Projekt startet Mitte August
Handtellergroße kahle Stellen zeichnen die Wiese des Bauern Stefan Gebhart in Fließ im Tiroler Oberland. Er ist nicht der Einzige, dessen Grund von den...
EU-Agrarbudget: „Zukunftssicherheit für Tiroler Bauern“
Der mehrjährige EU-Finanzrahmen (2021-2027) wurde am vergangenen Dienstag beschlossen. Im Zuge dessen kam auch das Agrarbudget zum Abschluss. Aus Sicht der Landwirtschaft kann man...
Ein Herz für die Zotteligen
Gibt es einen idealen Ort für Mensch und Tier? Für Mag. Gabriele Brunner aus Wörgl ist dieser Ort jedenfalls auf der Alm – auf...
Regionalität in der Gemeinschaftsverpflegung
Ein wichtiger Arbeitsbereich der Agrarmarketing Tirol ist die Stärkung heimischer Lebensmittel in der Gastronomie und Hotellerie sowie in öffentlichen Küchen. „In diesem Jahr konnten...
Begründeter Wolfsverdacht bei Schafrissen in See
Am vergangenen Sontag wurden mehrere verletzte bzw. tote Schafe im Gemeindegebiet von See, Alpe Medrig festgestellt und gestern vom örtlich zuständigen Amtstierarzt untersucht. Insgesamt...
Raggl: „Wer TBC ignoriert, gefährdet die Gesundheit von Mensch und Tier“
„Dass die FPÖ mit der Landwirtschaft noch nie viel anfangen konnte und sie nur zu Wahlzeiten als Thema entdeckt, ist bekannt. Dass sie sich...