25.7 C
Wien
Donnerstag, September 18, 2025

Tirol

Der Tiroler Bauernbund fordert die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Milch, Fleisch und Eiern im Handel und in der Gemeinschaftsverpflegung. (v. l.: Tirols Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl, Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und LK-Präsident NR Josef Hechenberger)

Fürs Bauchgefühl: Regionalitäts-Aktion in Tirol gestartet

Bewusste Konsumenten wollen genau wissen, woher ihr Essen kommt. Mittlerweile sind es viele von uns gewohnt, beim täglichen Einkauf nach einer präzisen Herkunfts- und...
Der Tiroler Jägerverband und das Land Tirol werden in der Seuchenbekämpfung beim Rotwild künftig noch enger zusammenarbeiten. Ein diesbezügliches Abkommen haben Landesjägermeister Anton Larcher (li.) und LHStv Josef Geisler nunmehr unterzeichnet.

Tirol: Gemeinsamer Weg in der Tbc-Bekämpfung

„Das Land Tirol und der Tiroler Jägerverband mit seinen Mitgliedern tragen gemeinsam eine hohe Verantwortung für die Gesundheit von Mensch, Wild, Wald, landwirtschaftlichen Nutztieren...
Die Genotypisierung ergab vier verschiedene Wolfsindividuen in Tirol.

Heuer bereits vier verschiedene Wölfe in Tirol

Das hat die Genotypisierung, die vertiefende genetische Analyse jener DNA-Proben von Wild- und Nutztierrissen aus den Bezirken Landeck, Lienz und Schwaz ergeben, bei denen...

Freiwillige Mitarbeiter für Bergbauernhöfe in Tirol gesucht

Während der Schönwetterphasen in den Sommermonaten ist auf einem landwirtschaftlichen Betrieb jede helfende Hand willkommen. Seit Jahren werden freiwillige Helferinnen und Helfer auf Bergbauernhöfe...
Die Erlebnissennerei Zillertal präsentiert gemeinsam mit der Agrarmarketing Tirol und den Handelspartnern MPREIS und SPAR die Almmilch mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“.

Höchster Genuss, frisch von der Alm

„Hoch oben auf den Almen der Zillertaler Bergwelten genießen die Milchkühe die verschiedensten Gräser und Kräuter, trinken frisches Quellwasser und haben von morgens bis...
In der Messe Innsbruck: die Agro Alpin

Die Fachmesse Agro Alpin findet auch heuer wieder statt

„Vor kurzem hat uns die positive Nachricht erreicht: Messen und Kongresse können ab sofort wieder stattfinden, und genau auf diese Entscheidung haben wir schon...

Wolf in Tirol: Landtag fordert Ausweisung sensibler Zonen

„Mit dieser Studie soll genau erhoben werden, wie sich die Rückkehr des großen Beutegreifers Wolf auf Tirol, seine Landwirtschaft, seinen Tourismus und seine Bewohner...
Ziel ist es unter anderem, heimische Kälber regional zu vermarkten.

Selbstversorgung auch in krisensicheren Zeiten nachhaltig absichern

„Insgesamt war die Debatte zur Tiroler Landwirtschaft und die Absicherung der Krisenversorgung mit Lebensmitteln eine sehr positive und ich habe in meiner langjährigen Tätigkeit...
Nur in manchen Gebieten eine mögliche Lösung: Herdenschutzhunde bewachen Schafe.

Ein Schlaraffenland für den Wolf

"Halbhinig sind sie droben gelegen!“, sagte ein Almbauer  und ihm war noch die Erschütterung über die vorgefundenen Spuren des Gemetzels anzumerken. Im Zeitraum vom...
Den größten Teil des landwirtschaftlichen Produktionswerts machen die Milcherzeugung mit 43,7 Prozent und die Rinderhaltung mit 19,3 Prozent aus.

Tiroler Landwirtschaftsbericht 2019: Licht und Schatten

"Die Coronakrise hat das Verständnis für die heimische Landwirtschaft grundlegend verändert“, beginnt VP-Landwirtschaftssprecher LAbg. Josef Edenhauser seine Ausführungen zum Bericht zur Lage der Land-...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
25.7 ° C
26.5 °
23.9 °
49 %
2.2kmh
0 %
Do.
26 °
Fr.
28 °
Sa.
29 °
So.
29 °
Mo.
23 °