14.4 C
Wien
Donnerstag, September 18, 2025

Tirol

In drei bis vier Wochen werden in Tirol die ersten Radieschen geerntet. Doch von wem?

Tiroler Gemüsebauern suchen rund 800 Erntehelfer

Tiroler Bauernzeitung: Wie sieht die Situation der Tiroler Gemüsebauern aus? GINER: Die Corona-Krise hat besonders jene Gemüsebauern sehr hart getroffen, die über 90 Prozent ihrer...

Schlachtvieh-Absatz stark vom Coronavirus betroffen

Tiroler Bauernzeitung: Wie schätzen Sie die Lage des Schlachtviehs in Tirol ein? WURZRAINER: Die aktuelle Situation beim Schlachtvieh ist sehr unterschiedlich. Alle Qualitäten, die über...

Viehpreise unter Druck, Milchabholung gesichert

Tiroler Bauernzeitung: Welchen Einfluss hat die Coronavirus-Krise auf den Rindermarkt? LINDNER: Der Zuchtviehabsatz in Österreich steht – außer ein paar Ab-Hof-Verkäufen – komplett. Das betrifft...
Die Landesobleute Stephanie Hörfarter und Dominik Traxl sind unglaublich stolz, dass in Zeiten wie diesen die Ortsgruppen der TJB/LJ an ihre Mitmenschen denken.

Ländliche Jugend spannt Hilfsnetzwerk

"Es sind die Kleinigkeiten, die zurzeit die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in den Regionen stärken“, so die Landesobleute der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ,) Stephanie Hörfarter...

Geisler: „Heimische Bauern sind das Rückgrat der Lebensmittelversorgung“

BZ: Corona hat Tirol fest im Griff. Warum hat sich Tirol aus Ihrer Sicht zu einem Corona-Hotspot entwickelt? GEISLER: Ich möchte hier drei Faktoren nennen:...

Kein Ernteausfall trotz Corona: Firma bietet nicht mehr benötigte Arbeitskräfte aus Tourismus an

Die Firma Immoservice24 GmbH beschäftigt seit dem Jahr 2010 jährlich über 600 Mitarbeiter in 21 Skigebieten Österreichs als Zimmermädchen und Reinigungskräfte. Da durch die...

Tirol isoliert sich selbst

„Die aktuelle Corona-Krise stellt unser Land auf eine harte Probe“, so Tirols Landeshauptmann Günther Platter. In Hinblick auf die dramatischen Zustände in einigen Regionen...
„Wo Österreich draufsteht, muss auch Österreich drinnen sein“, fordert LK-Präsident NR Josef Hechenberger.

„Keine rot-weiß-roten Täuschungen auf Kosten der Bauern und Konsumenten“

Kalbsschnitzel aus den Niederlanden und Backhendl aus der Ukraine – österreichische Spezialitäten mit unangenehmem Beigeschmack. „Es ist höchste Zeit, dass unsere Lebensmittel transparent deklariert...
Besuch in Patsch: LR Johannes Tratter (li.) gratuliert Eigentümern und Architektenteam zur gelungenen Revitalisierung des „Kasperhofes“.

Dorferneuerung: Neues Leben für den “Kasperhof”

Seit über 30 Jahren widmet sich die Dorferneuerung der Stärkung und Erneuerung dörflicher Strukturen in Tirol. In Patsch konnten Bauherren und Architekten Gertrud Tauber...
Am Aschermittwoch protestierte der Tiroler Bauernbund bei der heimischen SPAR-Zentrale in Wörgl.

Preisdumping: Die Bauern wehren sich

In ganz Europa fahren die Traktoren auf: Bauerndemonstrationen werden seit einigen Monaten in vielen Hauptstädten wie Berlin, Paris oder Madrid organisiert, um gegen die...
- Werbung -

Wetter

Wien
Mäßig bewölkt
14.4 ° C
16 °
12.6 °
74 %
0.5kmh
31 %
Do.
25 °
Fr.
28 °
Sa.
29 °
So.
29 °
Mo.
21 °