LHStv. Josef Geisler ruft zu Konsum von Tiroler Eiern auf
Seit dem 10. Jänner gilt in ganz Österreich zum Schutz vor der Vogelgrippe, die nicht auf den Menschen übertragbar ist, Stallpflicht für Geflügel. In...
Flotter Versteigerungsverlauf in Rotholz
Bei der heuer zweiten Versteigerung am 22. Februar in Rotholz konnte in allen Kategorien eine deutliche Preissteigerung verzeichnet werden. Einem mittleren Angebot von 256...
Regionalitätsgütesiegel für öffentliche Küchen
Tirol setzt auf Auszeichnung für die Verwendung heimischer Produkte – auch für Großküchen. Dabei baut Tirol auf das Bekenntnis der Betriebe zur Regionalität. Lassen...
Studie: Hochwasserrückhalt im Gebirge hat keine Auswirkungen auf den Inn
"Retentionsmaßnahmen im Gebirge machen lokal Sinn, sie haben aber kaum Effekte für den Inn!" Dies ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Untersuchung der TU Wien. Die WLV setzt auch weiterhin auf alpine Retention, um lokalen Schutz zu verbessern.
Bauernbundobmann LHStv. Geisler zieht Bilanz und gibt einen Ausblick
Das abgelaufene Jahr 2016 geht – vor allem was die Produktpreise anbelangt – als "durchwachsenes" Jahr in die Geschichte ein. Bauernbundobmann LHStv. Ök.-Rat Josef Geisler blickt zurück und gibt einen Ausblick auf das Programm im Jahr 2017.
Bezirkskonferenz des Bauernbundes in Lienz
Die Reihe der Bezirkskonferenzen 2016 endete vergangene Woche in Lienz. Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, LK-Präsident Josef Hechenberger und Bauernbunddirektor Peter Raggl informierten in der LLA Lienz. In Vorfeld zur Bezirkskonferenz hat Bezirksbauernbundobmann LAbg. Martin Mayerl einen offenen Brief an die Medienvertreter vorgetragen und übergeben.
Impuls für Milchwirtschaft: Tirol Pack startet
Die neue geplante Käseschneide- und Käseverpackungsanlage in Schlitters ist ein Meilenstein für die Tiroler Sennereien. LHStv. Josef Geisler, AMTirol-Obmann, und Wendelin Juen, AMTirol-Geschäftsführer, präsentierten am Montag mit den Vertretern der beteiligten Sennereien das Projekt.
Für Aufrechterhaltung der Kammerfinanzierung
Der Tiroler Bauernbund setzte sich bei der Sitzung des Tiroler Landtags vergangene Woche für den unbedingten Erhalt der Kammerfinanzierung ein.
Geisler: “Tirol bleibt Budget-Vorzeigeland”
In den vergangenen Wochen standen zwei für den weiteren Spielraum in der Finanz- und Investitionsgebarung Tirols wichtige Themen am Programm: der Abschluss des Finanzausgleichs mit dem Bund und der Beschluss des Doppelbudgets für 2017/2018 durch die Landesregierung.
Zusammenhalt ist das Gebot der Stunde
Vergangene Woche fand an der HBLFA in Kematen die traditionelle Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes für den Bezirk Innsbruck (Stadt und Land) statt. Rund 250 interessierte Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern sowie Forum-Land-Mitglieder folgten der Einladung von Bauernbundobmann LHStv. Ök.-Rat Josef Geisler.