8.5 C
Wien
Montag, November 10, 2025

Tirol

Gemeinschaftliche Energieproduktion als Strategie für die Zukunft

Was versteht man unter einer Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG)? NAIRZ: Grundsätzlich ist eine Energiegemeinschaft der Zusammenschluss von mindestens zwei Teilnehmern zur gemeinsamen Produktion und Verwertung von Energie....

Almgeschichten Folge 9: Die Alm ermöglicht nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Die Almserie 2024 begann mit einem Ausflug nach Osttirol ins Defereggental. Zum Ende des Almsommers kehren wir noch einmal in dieser Region ein.  Diesmal geht...

Wer steht für die Land- und Forstwirtschaft ein?

In drei Wochen wird der Nationalrat neu gewählt und es wird im Vergleich zur letzten Wahl zu großen Wählerverschiebungen kommen. Dabei wird die ÖVP zu...

Tirol-Erklärung: Tirol zeigt künftiger Bundesregierung Perspektiven auf

Das Bundesland Tirol erhebt den Anspruch, im europäischen Wettbewerb der Regionen und im österreichweiten Vergleich der Bundesländer eine Vorreiterrolle einzunehmen – mit diesen Worten...

Bundesländercup geht an Tiroler Jungzüchter

Mit einem tollen Ergebnis kehrten die Tiroler Jungzüchter von der AgroTier in Wels heim. Unter dem Motto „Tradition trifft Zukunft“ präsentierten Jungzüchter aus Tirol,...

Der erste Schultag – ein bedeutsamer Tag für Eltern und Kinder

Der Einschulungstag ist ein großer und wichtiger Moment für Erstklässler. Schon lange freuen sich die meisten Kinder auf diesen Tag und ganz neuen Lebensabschnitt....

Experten aus der Landwirtschaft in Schulbuch-Kommission gefordert

Die Vereine „Wirtschaften am Land“ und „Junge Landwirtschaft Österreich“ haben 97 Schulbücher der ersten acht Schulstufen – Volksschulen und allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) unter...

Tradition trifft Innovation: Haflingerzucht setzt Thermochips ein

Ein technologisches Highlight ist die Einführung der innovativen Thermochips zur Kennzeichnung der Tiere. Dieser kleine Hightech-Chip, ist nicht nur ein Identifikationsmittel (inklusive der österreichischen...

Almgeschichte Folge 8: Auch auf der Alm ist die Zeit nicht stehengeblieben

Die Schellerl klappern wunderschian, wenn’s Viech so dahinziacht!“ Sobald die alten Bauern von der Alm erzählen, glänzen ihre Augen. Das ist auch bei jenen...

Reger Austausch zum Wohle der Landwirtschaft

Insgesamt folgten der Einladung von Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und den Bezirksbauernobmännern rund 1.200 Interessierte, die bis in die späten Abendstunden mit den Hauptreferenten...
- Werbung -

Wetter

Wien
Mäßig bewölkt
8.5 ° C
9.9 °
6.5 °
85 %
1.5kmh
40 %
Mo.
8 °
Di.
11 °
Mi.
12 °
Do.
12 °
Fr.
13 °