Bund und Land präsentieren Zukunftsthemen für die Tiroler Landwirtschaft und den ländlichen Raum
Vom Weinbau im Osten bis zu den Bergbauern in den Alpen, vom Ackerbau bis zur Milch- und Fleischproduktion, von Obst und Gemüse bis zu...
Gemütliche und genüssliche Momente an der Feuerschale
Am Abend gemütlich am Feuer sitzen, das verspricht ein besonderes Flair. Und wenn man dieses Feuer dann auch noch nutzen kann, um ein gutes...
Die Pauschalierung in der Land- und Forstwirtschaft ist ein wichtiges Regelwerk
Die Vollpauschalierung in Verbindung mit dem Einheitswert ist ein nicht mehr wegzudenkendes Werkzeug in der Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirschaft. Durch die Pauschalierung kann...
Rechte der Frau in der Landwirtschaft betreffend Absicherung und Versicherung
Die Formen des Zusammenlebens gestalten sich vielfältig und junge Paare entscheiden sich oft für die Lebensgemeinschaft. Diese stellt eine auf Dauer bestehende Wohn-, Wirtschafts-...
Erfolgreiche und geordnete Hofübergabe
Die Übergabe eines Bauernhofes ist insofern einzigartig, da verschiedenste Interessen aufeinandertreffen. Im Zuge einer Beratung rund um die Hofübergabe gilt es sowohl die Interessen...
„Seit wir Schafe züchten, brauchen wir wieder eine Alm“
Vor diesem Sommer musste sich Nebenerwerbsbauer und Viehzüchter Robert Klingler vom Eichhof/Peerhof aus Ampass zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder nach einer Alm...
Wer darf eigentlich erben und unter welchen Umständen liegt Erbunwürdigkeit vor?
Damit man in Österreich erben kann, muss man gem. § 538 ABGB rechtsfähig und erbwürdig sein.
Die Erbunwürdigkeit ist eine Sanktion für schweres Fehlverhalten eines...
Osttiroler Schafbauer von Tierschützern angezeigt
Dieser Sommer verlief für den Osttiroler Schafbauern Paul Lugger nicht wie gewünscht. Am Tag vor Mariä Himmelfahrt wurde er benachrichtigt, dass auf der Kerschbaumer...
Start der Sommergespräche am Bauernhof
Vergangene Woche fand in Ehrwald das erste von insgesamt fünf Bauernbund-Sommergesprächen statt. Rund 100 Interessierte folgten der Einladung von Bezirksbauernobmann Christian Angerer und Bauernbundobmann...
Herbstln tuats – auch für Schulkinder
Was den Kindern an den Ferien am besten gefällt, ist unterschiedlich: Lange schlafen, lange munter bleiben, keinen Wecker stellen zu müssen, den ganzen Tag...









































