Tirols Wälder unter neuer Führung
Mit 1. Juli 2025 hat Harald Oblasser die Funktion als Vorstand der Gruppe Forst des Landes Tirol übernommen und folgt damit Josef Fuchs nach,...
Und so schließt sich der Kreis auf der Stieralm
Ein Ausflug auf die Stieralm im Wattental beginnt mit Spannung: Der Ausgangspunkt liegt in einem militärischen Sperrgebiet. Auf einer großen Infotafel wird klar ersichtlich,...
Zoonosen im Fokus: Unsichtbare Gefahren erkennen und handeln
Ob durch Zecken, Stechmücken oder den Kleinen Fuchsbandwurm – viele Infektionskrankheiten werden unbemerkt vom Tier auf den Menschen übertragen. Diese sogenannten Zoonosen bergen ernstzunehmende...
Abschussverordnung für Wolf im Wipptal
In einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Ellbögen (Bezirk Innsbruck-Land) wurden vorgestern, Sonntag, insgesamt fünf tote Schafe aufgefunden. Zudem wurde gemeldet, dass vier weitere Schafe...
Nach Großbrand in Osttirol: Monitoringsystem für Landwirtschaft eingerichtet
Am Samstag um 14.56 Uhr erging die erste AT-Alert-Meldung an die Bevölkerung: Großbrandereignis bei einer Recycling-Anlage in Nußdorf-Debant, Fenster und Türen schließen. Dienstag konnte...
Ein halbes Jahrhundert gelebte Geschichte
Tirols größtes Freilichtmuseum feierte 50 Jahre Bestehen mit einem stimmungsvollen Programm für alle Generationen. Frühmorgens startete der Festtag mit Heu-Yoga am Museumsteich – ein...
Wenn das Netz zur Gefahr wird
Instagram, TikTok und YouTube gehören für viele Jugendliche zum Alltag. Die Plattformen bieten Unterhaltung, Inspiration und Vernetzung – können aber auch zur Belastung werden....
HBLFA Tirol: Maturafeier mit Premieren
Mehr als 70 Maturantinnen und Maturanten der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) Tirol durften kürzlich im Rahmen eines Festakts ihr Abschlusszeugnis entgegennehmen – so...
Abschussverordnung für Wolf im Tiroler Unterland
In einem Almgebiet im Gemeindegebiet Wildschönau (Bezirk Kufstein) wurden Anfang vergangener Woche sowie Donnerstag insgesamt zwei tote Schafe und zwei verletzte Schafe aufgefunden, die...
Tirols Wälder im Wandel: Försterin Maria Probst im Podcast-Interview
41 Prozent der Landesfläche sind bewaldet – der Wald ist Lebens- und Wirtschaftsraum, Schutzschild und Erholungsort. Doch Wetterextreme, Schädlinge und die Folgen des Klimawandels...