Schneeschmelze beschert „haufenweise“ Ärger
Der Schnee schmilzt, die Temperaturen steigen und man verspürt wieder mehr Lust auf einen erholsamen und stärkenden Frühjahrsspaziergang. Die Schneeschmelze apert nun nicht nur...
Geschlossenheit für die Land- und Forstwirtschaft
Zum 76. Mal lud der Tiroler Land- und Forstarbeiterbund (TLFAB) zu seiner Vollversammlung. „Auch nach mehr als 75 Jahren ist die österreichische Sozialpartnerschaft mehr...
Kommunalforum Alpenraum: Unterstützung für Gemeinden durch künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Und vor allem ist sie gekommen, um zu bleiben und sich ständig weiterzuentwickeln. Experten sind sich einig: KI...
Unser Boden im Interessenskonflikt
Unter dem Titel „Boden schützen und Zukunft ermöglichen“ stand die Raumordnungstagung letzte Woche in Linz. Im Jahr 2008 hatten wir in Tirol an die...
Der Tiroler Wald im Wandel
Herr Fuchs, wie ist die aktuelle Situation im Tiroler Wald?
FUCHS: Besonders im Angesicht des Klimawandels befindet sich die Tiroler Forstwirtschaft in einer spannenden Situation....
Ein stufenloser Tiroler für Einsteiger
Rund 3.500 Besucherinnen und Besucher verzeichnete Lindner am vergangenen Wochenende zu seiner Frühjahrswerks-ausstellung. Besonders zwei Besuchermagneten sorgten für Andrang: Einerseits präsentiert Lindner stolz seinen...
Selbstversorgung sollte keine Modeerscheinung sein
Anlässlich des „Tages der leeren Supermarktregale“, der am 13. März begangen wird, erinnert Bauernbunddirektor Peter Raggl an den Stellenwert der Selbstversorgung mit Lebensmitteln im...
Ministerbesuch in Tirol
Aufgrund seines Aufwachsens am Osttiroler Bauernhof und seines beruflichen Weges – der ihn vom Tiroler Bauernbund über diverse Ministerien bis hin zum Österreichischen Bauernbund...
Fleischersatzprodukte sollen klar bezeichnet werden
Begriffe wie „vegane Wurst“ und „pflanzliches Schnitzel“ sollen auch in Österreich verboten werden, fordert der Tiroler Landtagsabgeordnete Christoph Appler gemeinsam mit den Bauernbund-Abgeordneten zum...
Tiroler Landesbeitrag für Mountainbike-Routen steigt um 66 Prozent
Das Tiroler Mountainbike-Modell wurde zugunsten der Wegehalter überarbeitet. „Mit dem heurigen Jahr erhöht das Land Tirol seinen Beitrag zur Abgeltung von Einschränkungen im Eigentumsrecht...









































