Rechtstipp: Siloballen-Entscheid und seine Folgen
Dem aktuellen Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofes GZl. RA2022/10/0181 liegt folgende Bestimmung des Kärntner Naturschutzgesetzes 2002 (§ 5 zum Schutz der freien Landschaft) zugrunde: „In der...
Dritter Anschlag auf Maishäcksler, Kopfgeld ausgesetzt
Es ist bereits das dritte Mal, dass Lohnunternehmer Martin Thaler aus Reith i. A. und seine Mitarbeiter am vergangenen Sonntag nur knapp einer Katastrophe...
Rechtstipp: Eine Frage der Verantwortung
Grundsätzlich ist ein Tierhalter für die sichere Verwahrung seiner Tiere verantwortlich. Die gesetzliche Regelung dazu findet sich in § 1320 des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches....
15. Jahrestagung der Bergsteigerdörfer
Bergsteigerdörfer sind eine Initiative der Alpenvereine Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien und Südtirol gemeinsam mit der Alpenkonvention. Zielsetzung ist die Förderung eines sanften, naturnahen und...
25 Schafe in Reutte nach Bärensichtung vermisst
Im Gemeindegebiet von Bach dürfte ein Bär bis zu 25 Schafe gerissen haben. Bislang wurde ein Schaf tot aufgefunden. Aktuell läuft die Suche nach...
LLA Lienz weiter ausgebaut: Neue Schulmetzgerei eröffnet
Ein Gewinn für den Unterricht und die gesamte Region: Mit der neuen Schulmetzgerei an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt (LLA) Lienz wird der praxisnahe Unterricht für...
Tirol bekennt sich zu 2,5 ha pro Tag
Elf Hektar Grund und Boden werden derzeit in Österreich pro Tag dauerhaft versiegelt, das entspricht 16 Fußballfeldern täglich. Die vom Bund anvisierte Bodenschutzstrategie setzt...
Die beste Energie ist die, die man nicht verbraucht
Energiereduktion ist, neben dem Ausbau von erneuerbaren Energieträgern, ein wesentlicher Bestandteil der Energiestrategie des Landes Tirol. Seit Beginn der Ukraine-Krise herrscht auch in privaten...
LAbg. Martin Mayerl: „Schadholz so schnell wie möglich aus den Wäldern entfernen bleibt oberstes...
Infolge der Unwetter, die in diesem Sommer über Tirol gezogen sind, waren in den Wäldern große Schäden zu verzeichnen. Auf insgesamt 2.000 Hektar Fläche...
Molkebier gewinnt 1. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis
Nominiert für den ersten Tiroler Lebensmittelinnovationspreis waren fünf Finalisten, die eine Fachjury aus den 49 Einreichungen ausgewählt hat. Was alle eint: ihre Innovationskraft und...









































