Mehr Kassenärzte braucht das Land
Nach der Corona-Pandemie hat sich der Pflegenotstand in Österreich weiter verschärft. Derzeit fehlt es an allen Ecken und Enden im Gesundheitsbereich an Personal. Viele...
Wolf und Bär: Tirol sieht sich mit großen Herausforderungen konfrontiert
Die Thematik Wolf und Bär – und vor allem die gesetzlichen Grundlagen rund um die Großraubtiere – gewinnen für die Tiroler Land- und Almwirtschaft...
Dreierlandtag: Stärkere Kooperation der EUREGIO
Am Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche fand der Dreier-Landtag der Länder Tirol, Südtirol und des Trentino in Riva del Garda statt. Besonders zwei Anträge...
Knapp die Hälfte der Tiroler achtet auf die Herkunft
Achtest du beim Einkauf bewusst auf die Herkunft der Lebensmittel? Diese Frage haben die Bezirksblätter tirolweit ihren Leserinnen und Lesern gestellt. Bei der Umfrage...
“Almen sind für Tirol unverzichtbar”
Mit 2.060 bewirtschafteten Almen ist Tirol das Almenland schlechthin. Knapp 106.000 Rinder, 64.000 Schafe, 7.000 Ziegen und 3.500 Pferde verbringen ihre Sommerfrische dort, wo...
Fünfter Wolf in Osttirol zum Abschuss freigegeben
Nach Rissereignissen im Gemeindegebiet von Nußdorf-Debant hat die Tiroler Landesregierung in Osttirol einen weiteren Schadwolf zum Abschuss freigegeben. Damit sind in Tirol in Summe...
Schutzwaldmärchen im Höfemuseum in Kramsach
Märchen, Spiel und Spaß – auf spielerischer Art und Weise wird Schulkindern im Rahmen der Veranstaltungsreihe Schutzwaldmärchen die Wichtigkeit von Schutzwäldern vermittelt. Nach einer...
Wirksame Hausmittel bei lästigen Insektenstichen
Der Sommer lädt dazu ein, draußen zu essen, bei offenem Fenster zu schlafen und generell einen Großteil der Freizeit in der Natur zu verbringen....
Grünland: Komm oft und gib wenig
Auch wenn die oft nur kurzen Trockenphasen viel Flexibilität beim Einbringen vom ersten Schnitt erforderten – die Witterung der vergangenen Wochen ließ die Grünlandbestände...
„Spielregeln“ am Berg gegen Nutzungsdruck
Landwirtschaft, Erholung, Tourismus: Der Berg hat viele Nutzer. Seit 2014 bemüht sich das Landesprogramm „Bergwelt Tirol – Miteinander Erleben“ darum, Konflikten zwischen den Interessensgruppen...









































