23.8 C
Wien
Samstag, September 13, 2025

Vorarlberg

Noch bis 23. Juli sind die "Vielfalter" unterwegs.

Es flattert wieder: Zweite Vorarlberger “Vielfalterwoche”

Die "Vielfalter" sind unterwegs: 14 ehrenamtlich engagierte Personen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz setzen sich im Rahmen der zweiten "Vielfalterwoche" für die Natura-2000 Gebiete ein und leisten einen Beitrag zum Erhalt der Vorarlberg Naturschönheiten. Nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr findet heuer die zweite Vorarlberger Vielfalterwoche seit Sonntag, 17. bis Samstag, 23. Juli 2016 in verschiedenen Schutzgebieten vom Montafon bis zum Bodensee statt.
Mit dem Beginn der Rotwildjagd werden die Rotwildstrecken auf TBC-Erreger untersucht.

TBC-Untersuchungen sind abgeschlossen

Im heurigen Jahr waren in Vorarlberg wesentlich mehr Rinder von TBC-Infektionen betroffen als in den vorhergehenden Jahren.

Das Projekt “Rhesi” bewegt die Bevölkerung

500 Interessierte beim Rhesi-Informations-Frühschoppen zur geplanten Dammabrückung
Landesrat Schwärzler (l.) und Wolfgang Burtscher (ABB)

Vorarlbergs ländliches Wegenetz digital erfasst

Ein Team der Agrarbezirksbehörde Bregenz (ABB) hat im Auftrag der Landesregierung das gesamte ländliche Wegenetz im Land digital erfasst
Landesrat Schwärzler (r.) und Landesstatthalter Rüdisser präsentierten den Land- und Forstwirtschaftsbericht.

Gelebte Partnerschaft von Land und Forst

Der Vorarlberger Land- und Forstwirtschaftsbericht 2016 wurde präsentiert
Auch bei den Saiblingen ging der Ertrag stark zurück.

Starker Rückgang der Fischerträge

Der Fang der Berufsfischer am Bodensee-Obersee lag im Jahr 2015 mit rund 261 Tonnen 40 Prozent unter dem ohnehin sehr niedrigen Fang des vorhergehenden Jahres. Damit war 2015 das schlechteste Fangjahr seit 1917.
Landesrat Erich Schwärzler

Mehr Planungssicherheit für bäuerliche Familienbetriebe

Leistungsabgeltungen für Bäuerinnen und Bauern werden wieder im selben Jahr ausbezahlt.

LH Wallner: Ausnahmen für Vereine durchgesetzt

Gemeinnützige Vereine und Feuerwehren werden im Hinblick auf die Registrierkassenpflicht entlastet
LR Erich Schwärzler (r.) und LR Johannes Rauch (2. v. r.) mit den diesjährigen Preisträgern

Leistungen für Umwelt und Energie gewürdigt

LR Rauch und LR Schwärzler überreichten im Bregenzer Landhaus die Mitwelt- und Energiepreise 2016. – LR Rauch: "Schutz von Natur und Umwelt ist eine Gemeinschaftsaufgabe"
- Werbung -

Wetter

Wien
Ein paar Wolken
23.8 ° C
24.9 °
21.5 °
73 %
4.5kmh
20 %
Sa.
24 °
So.
19 °
Mo.
24 °
Di.
21 °
Mi.
20 °